Ozone Kites in Kiel

Enduro Test in der Kiteboarding

 

In der aktuellen Kiteboarding findet ihr auch den Test unseres ENDURO V4 - viel Spaß mit dem Heft:

 

Vincent Leib Deutscher Meister 2023 im Buggy

Nach der perfekten Europameisterschaft 2022 bleibt die R1 weiterhin unschlagbar, Vincent Leib verteidigt seinen Titel in SPO und wird Deutscher Meister 2023.

 

Vincent: "Nach dem Saisonauftakt auf Römö und zwei weiteren Stops in SPO startete die German Parakart Association am Himmelfahrtswochenende das Saisonfinale der Deutschen Meisterschaft 2023. Bei garstigem Ostwind erwiesen sich die R1 als verlässlicher Antrieb und ich konnte meine Erfolgssträhne ausweiten. Zu den bereits 14 gefahrenen Rennen kamen am Wochenende weitere umkämpfte Duelle hinzu, mehrere Rennen mussten wegen teils gefährlich schwankendem Wind abgebrochen werden.

Trotz lädierter 10er und einem angeschlagenen Finger, verursacht durch einen Leinenriss, endet für mich die perfekte Saison als Deutscher Meister mit insgesamt 18 Siegen aus 18 Rennen.

Eine beeindruckende Saison für das Ozone Team, das mit Louis Scheppan auch den Vizemeister stellt sowie die Top-10 und damit das Deutsche Nationalteam für die WM 2024 in Asnelles (F) auffüllt.":

 

1. Vincent Leib (Ozone Team)

2. Louis Scheppan (Ozone Team)

3. Guntram Leibrock (Ozone)

4. Bernd Spiering (Ozone)

5. Nils Grab (Ozone Team)

6. Tom Scheppan (Ozone Team)

7. Jan Grab (Ozone Team)

8. Ulrich Nestmann (Ozone)

9. Alex Behrens

10. Eddy Scheppan (Ozone Team)

 

Full Results

 

Herzlichen Glückwunsch an Vincent aber ebenso an Louis und den Rest der Ozone-top ten! Was für eine tolle Leistung!

 

Ruben Len10 besucht Ozone Factory in Vietnam


Ruben Len10 besucht die Ozone Factory / Video Anfang des Jahres reiste das Ozone-Team und Ruben Lenten nach Vietnam um Parapex, unsere eigene Produktionsstätte, in einem Video vorzustellen .
Im Video führt Ruben Lenten uns durch die Fabrik  und zeigt ihre verschiedenen Bereiche, unsere Fertigungstechniken, Maschinen und vor allem die Menschen, die die Produkte herstellen, die wir fahren .
Dies ist ein ganz besonderes Projekt für Ozone, da die Fabrik unser Herzstück ist, in dem alles beginnt. Wir möchten, dass die Welt etwas mehr über uns erfährt und laden Euch ein mit Ruben hinter die Kulissen zu schauen. Das Video launcht heute um 18 h CET hier bei Youtube.

 

Perfect ten: Axel dominiert mit FLY, FLUX, EDGE und R1V4 beim DEFI


Fulminater Start für die FLUX V1 in Europa: Ozone Team Kitefoil-Racer, Axel Mazella, konnte beim Defi-Kite- und Defi-Wing-Event in Frankreich mithilfe seines EDGE V11, R1V4, FLY V1 (!) sowie des neuen FLUX V1 bei seinem allerersten Wing Event seine Klasse beweisen: Bei zehn Rennstarts kam in beiden Disziplinen keiner der über 300 Racer vor dem Franzosen ins Ziel! In der Wing Disziplin kam er auf  auf dem 15minütigen Kurs teils 45 Sekunden vor seinen Verfolgern ins Ziel! Nach den Erfolgen in San Francisco und beim Defi sind wir nun gespannt, wie sich der Anfang Juni erscheinende Flux V1 bei den nächsten Events schlagen wird. Herzlichen Glückwunsch, Axel!


Axel wurde von seinem Landsmann, dem Amateur Racer Arthur Mathieu, 31, auf dem Defi-Wing-Podium begleitet, der sich mit dem neuen Ozone Flux V1 auf den dritten Platz stürmte! MEHR Infos hier.

 

 

Ozone Factory Visit - safe the date 22/05

 

Am 22.05.2023 können wir Ruben Lenten bei einem exklusiven Blick hinter die Kulissen der Ozone-Fabrik in Vietnam begleiten. Infos und Insights über den Umfang des Unternehmens, die Entwicklung, unsere Prozesse, die hiersigen Arbeitsbedingungen, die zugrundeliegende Technik und Kunstfertigkeit und kundenspezifische Custom Kite Designs, die in jedem Produkt steckt!
 
Parapex ist die exklusive Fabrik von Ozone und hier werden alle Foil- und Tubekites, Wings, Twin-Tips, Hydrofoils, Gleitschirme, Motorschirmflügel und Zubehör sowie die immer beeindruckenden von Squirrel entworfenen Wingsuits hergestellt.

 

Am 22.05.23 werden wir das Video auf unseren Social Media Kanälen (und im Blog von Ozonekites.de und Ozonekites.com posten).

 

 

Sneak Peak - Ozone rigid handle wing FLUX V1

Reminder: Teile Rückruf

 

WICHTIGER HINWEIS - dieser Recall ist zuerst im November 2021 erschienen. Aus gegebenem Anlass möchten wir unsere Kunden noch einmal darauf hinweisen! Bitte checkt Eure Bar und sollte der Pin vom Recall betroffen sein erfragt bei Eurem Verkäufer (egal, ob die Bar Second Hand oder neu im Shop gekauft wurde) ob das kostenlose Ersatzteil ausgetauscht wurde. Wenn es NICHT getauscht wurde, dann meldet Euch gern umgehend, wir haben die Teile lagernd. Der Austausch gestaltet sich unproblematisch!

 

"Wir haben festgestellt, dass eine kleine Anzahl von Edelstahlteilen aus einer neueren Produktionscharge ein Herstellungsproblem aufweisen kann, das zu Rost und schließlich zum Ausfall der Teile führen kann. Das Edelstahlteil befindet sich im Harness Loop. Falls das Teil versagt, wird das Flag-Out-System der Kites aktiviert. Da Sicherheit unser Hauptanliegen ist, haben wir uns entschieden, potenziell betroffene Harness Loops zu ersetzen. Bitte überprüft die Seriennummer Eurer Bar - ob Deine Bar betroffen ist findest Du auf dieser Seite heraus."

 

DEUTSCHE MEISTERSCHAFT Kitebuggy

 

Die Deutsche Kitebuggy Meisterschaft fand im April 2023 in Sankt Peter Ording statt.

Hier gibts die Zusammenfassung vom dritten Lauf der Meisterschaft von Tom Scheppan:

 

Kiteverbot in der Ostsee?

 

A gentle reminder an alle KielerInnen, die auch zukünftig noch gern ihren Wassersport in und um Kiel an der Ostsee betreiben würden:

19h zur Infoveranstaltung "Wassersportverbote in der Ostsee?!"
28.04.2023 19:00 Uhr
W8 Werftbahnstaße Kiel

Moritz auf Platz drei beim ROTY

 

Ozone Rider Moritz konnte sich beim Rider of the Year Event auf Fehmarn, bei seinem ersten Event überhaupt, gut beweisen und wurde Dritter. Herzlichen Glückwunsch, Moritz!!

 

"Letztes Wochenende habe ich das erste Mal an einer Competition teilgenommen. Es war der zweite Tourstop des R.O.T.Y. auf Fehmarn. Trotz der noch sehr kalten Bedingungen und dem etwas zu schwachen Wind hatte ich super viel Spaß und konnte mir den dritten Platz sichern. Ich freue mich schon auf die nächsten Stops bei etwas mehr Druck in meinem Enduro. Der Enduro ist für mich der perfekte Freestyle-Kite, da er im Vergleich zu reinen C-Kites viel besser Höhe laufen kann, aber trotzdem einen satten Pop mit mehr als ausreichend Slack liefert."

 

Unser erstes Testevent 2023 findet heute in Heidkate statt - komm vorbei!

 

Unser erstes Testevent in 2023 - Kommt vorbei!💯

Freitag sind wir zusammen mit Mario Rodwald und der Surfschule Heidkate in Heidkate am Strand.

🗓️ 21.05.2023
🕒 Ab 15:00 Uhr
📍 Heidkate Strand

 

Ozone Fly V1 - neuer Clip

Ozone Wing Range 2023


FLUX V1 katapultiert Ozone bei seinem ersten real-life Race-Einsatz deutlich auf's Podium

Ozone Teamrider Johnny Heineken und Ken Adgate profitierten von den Vorteilen des bald erscheinenden brandneuen Hochleistungswing von Ozone, als sie bei den Pacific Coast Wingfoil Championships, die am vergangenen Wochenende im St Francis Yacht Club in San Francisco stattfanden, den ersten und vierten Platz belegten .

Johnny dominierte das Event total und holte alle 14 Rennsiege - klick hier für weitere Infos und Bilder!

 

COMING SOON: FLUX V1


Der Flux V1 wird innerhalb der Wing Range in einer ähnlichen Position für maximale Leistung sitzen, die der Edge in der Ozone-Kite-Reihe einnimmt. Geeignet für gute Fortgeschrittene bis hin zu fortgeschrittenen Freeridern, die nach den neuesten Handling-Vorteilen suchen, wird der Flux ab Anfang Juni erhältlich sein.

GRÖSSEN: 6,5 / 5,7 / 5 / 4,3 / 3,6 / 3
  • Vergleichbare Position in der Range wie der Edge - Maximale Performance, wahnsinnige Geschwindigkeiten, episches Springen auch bei geringem drag und Stabilität für Wellenreiten!
  • Kompakte Planform und unglaublicher Vorwärtsdrang
  • Maßgeschneiderte, rigide Griffe für das ultimative Feedback
  • Geeignet für gute fortgeschrittene Freerider und darüber hinaus

Obwohl dieser Wing nicht speziell für Races entwickelt wurde, kombiniert sich das unglaubliche aerodynamische Design perfekt mit den besten neuen Materialien, um allround noch bessere Leistung zu liefern - einschließlich höherer Fluggeschwindigkeiten und Power-Management als je zuvor.

 

 

 Jonny Heinecken:

“I've had the final 3.6m and 5m protos for a while, which is why I knew I had to get the whole quiver here in time for the event! Right away it's clear the Flux is a high-performance machine. Fast and lively, it tacks and gybes amazingly well and glides into the wind with super low drag. When loading up the wing holds its shape and creates more power instead of deforming and getting draggy. We tested it over the last couple weeks and I knew it had good speed both up and downwind, but until you're on the racecourse you never really know how things are going to go.

“I rode the 5.7m on the long distance race, which is about six miles dead downwind and back. After 43 minutes I finished 3-4 minutes ahead of the next wing.”

 


FLY V1 - brandneu und jederzeit  direkt bestellbar

 

Wie jedes Ozone Produkt ist auch die Fly V1-Wingserie von Natur aus leicht, aber von Natur aus solide verarbeitet und sehr hochwertig verarbeitet.

Der brandneue 7qm Fly V1 wurde für extrem leichte Windbedingungen entwickelt und in unserer eigenen Fabrik mit Bedacht gefertigt. Dank sorgfältigem Design und ausgeklügelten Produktionstechniken wiegt die Fly weniger als die Produkte unserer Mitbewerber. Mit 25 Jahren Erfahrung im Gleitschirmbau sind unsere Schirme immer aerodynamisch optimiert.

  •      Kein unnötiges Gewicht – die Stärke ist in die Konstruktion mit perfekten Nähten / Nahtführung.
  •      Leichtere, weichere Griffmaterialien für Komfort und Benutzerfreundlichkeit.
  •      Weniger Handhabungsfehler mit nur zwei Handgriffen.


Echte Leichtwind-Performance, die Power und exzellentes aerodynamisches Handling vereint: Die Fly V1!

 

Im Vergleich zu den Ozone Kitemodellen ist die Fly der Catalyst der Wing Range. Ein kostengünstigeres Modell, geeignet für Schulen/Einsteiger bis hin zum Aufsteiger und darüber hinaus. Der Fokus auf Einfachheit ist der Schlüssel - die Fly unglaublich einfach zu bedienen.

Die Fly ist außerdem gebaut um leicht und schnell zu seint. Entwickelt, um das Erlernen und Vorankommen in Wing-Sportarten so einfach und effizient wie möglich zu machen, ist sie aber auch sehr gut in der Lage, die engagierten Wassersportler von seiner natürlichen Leistung zu begeistern. Das kostengünstigste  Modell in unserer Wing Range ist, lässt sich klein verpacken und hat eine riesige Windrange, was ihn zu einem idealen Reise-Begleiter macht.


GRÖSSEN: 7 (NEU) / 6 / 5 / 4 / 3 / 2

 

 

 

 

 

 

 

Ryan Coote, legend of Ireland:

“Every time I go out on the Fly I'm happily blown away by how light it feels in the hands and the power it generates. It cranks upwind really well. I'm just super stoked with how well these wings... Fly! Beautifully simple too with two perfectly placed handles to reduce any mistakes. Great sessions every time.”

 

 


WASP V3 - unser etablierter Allrounder

 

Immer noch stark! Der WASP V1 ist der Original Wing in der Ozone-Reihe, mit dem alles begann – Wing.Assisted.Surf/Snow/Skate.Propulsion!

Die Wasp V3 ist sozusagen der „Enduro“ der Wing-Reihe. Ein epischer Allrounder für Freeriding, Freestyle und Wellenreiten! Perfekt passend für Intermediate bis Fortgeschrittene Rider.



GRÖSSEN: 5,7 / 5 / 4,3 / 3,6 / 3 / 2,5

 


Das Anwendungsfeld des Apex V1 MA (mittlerer Aspekt Ratio) ist in erster Linie das Wingfoiling mit endlosem Potenzial für Freeride-Cruising, Springen, Pumpen, Carven in Flachwasser oder Waveriding.

Diese Flügel eignen sich auch hervorragend für Freeride-/Freerace-Kitefoiling und zeichnen sich in anderen Foil-Disziplinen wie Surfen, Tow und Wake aus.
Für einen Überblick über die Range und mehr Info klickt hier: APEX MA Designer  Tech Talk Video

 

FLUX V1 KATAPULTIERT OZONE IN SEINEM ERSTEN ECHTEN TEST AUF DER RENNSTRECKE AUF PLATZ 1!

Johnny Heineken und Ken Adgate ernten die Vorteile des bald erscheinenden, brandneuen Hochleistungsflügels von Ozone, als sie bei der Spring Wingding Regatta 2023 des St Francis Yacht Club in San Francisco den ersten und vierten Platz belegen.

 

VERANSTALTUNG: 2023 Spring Wingding Regatta, 14. – 16. April 2023

ORT: Saint Francis Yacht Club, Crissy Field, San Francisco, USA

ALLE VERANSTALTUNGSBILDER: Salty Brother / St Francis Yacht Club

 

 

Drei Tage Kurzstreckenrennen an der Stadtfront von San Francisco brachten Ozone-Teamfahrer Johnny Heineken, der das Geschehen mit fünf Rennsiegen mit unserem brandneuen, bald erscheinenden Flux V1 Wing von Ozone letztlich ganz oben auf's Treppchen! Auf dem vierten Platz gesellte sich sein Ozone-Kollege Ken Adgate, der mit Flux in allen Rennen ebenfalls unglaublich schnell war und das letzte Podium nur um einen einzigen Punkt verpasste.

Ursprünglich beim Segeln, dann beim Kiten und jetzt auch beim Winging, wenn es darum geht, sich gegen einige der besten und engagiertesten Windsport-Racer der USA zu beweisen, nirgendwo herrscht mehr Glaubwürdigkeit und professioneller Anspruch als in der Rennserie des St. Francis Yacht Club Veranstaltungen.

Johnny Heineken, der sich als Jugendlicher durch die Reihen der Jollensegler im St. Francis Yacht Club entwickelt hatte, wurde später Weltmeister im Kite-Rennsport. Jetzt kanalisiert er seine Leidenschaft für Geschwindigkeit in Wingfoil-Races, deren Attraktivität innerhalb der Foil-Szene in San Francisco explodiert ist.

Die "Spring Wingding Regatta" war das Pacific Coast Championship und ist mit über 60 der prominentesten Wing Racer Amerikas zu einem Muss für die führenden Rennfahrer des Sports geworden.

Johnny dominierte jedes einzelne Rennen, während Ken Adgate auch nur knapp das Podium verpasste. Beide Fahrer waren begeistert, von der immensen Leistung des Flux profitiert zu haben, die es ihnen ermöglichte, unter einer Vielzahl von Bedingungen zu gewinnen, von angepowerten Bedingungen auf 4,3 m bis zur Nutzung der immensen Leichtwind-Power von 6,5 m, als der Wind nachließ.

Ken: „Das Rennen hat wirklich Spaß gemacht und wir waren so froh, dass die 6,5 und 5,7 m Flux vor der offiziellen Produktfreigabe ausgeliefert wurden. Wenn wir sie nicht gehabt hätten, wäre Johnny nicht unbedingt in Schwierigkeiten geraten, aber ich hätte es wahrscheinlich nicht in die Top Ten geschafft. Ozone hat sich auf dem Podium sehr gut geschlagen. Der Flux war wahrscheinlich das ganze Wochenende über der am besten Höhe laufendste Wing und insgesamt war er auf allen Kursen überraschend gut. Es hat auch wirklich Spaß gemacht, sie zu fahren. Der 6.5 ist sehr kraftvoll, hat sich aber überraschend gut super überpowert geschlagen.“

 

Der Flux ist ein brandneues Modell, das im Mai in die Ozone-Wing Palkette aufgenommen wird, und Johnny und Ken fuhren die ersten finalen Versionen, die vor dem wichtigen Rennwochenende schnell ab Werk an sie verschickt wurden.

Und mit was für einer Wirkung! Die Katze ist in Bezug auf die bevorstehende Veröffentlichung von Flux V1 wirklich aus dem Sack.

Obwohl der Flux nicht speziell für das Racing entwickelt wurde, resultierte die Kombination der besten Leading Edge Materialien und dem aerodynamischen Experten-Know-how aus fast 25 Jahren Gleitschirm- und Kiteboarding-Flügelproduktion in brilliante Ergebnisse.

 

Johnny und Ken fuhren die vollendeten Endversionen der FLUX V1, die der Öffentlichkeit in wenigen Wochen zur Verfügung stehen werden. Dies ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Ozone von der einzigartigen Produktionsflexibilität profitiert, die sich aus der sorgfältigen Verwaltung seiner eigenen Fabrik in Vietnam ergibt.

Ozone veröffentlicht nicht jährlich neues ; Stattdessen werden Produkte flexibel dann auf den Markt gebracht, wenn sich alle Designer und das R&D-Team einig sind, dass deutliche Verbesserungen erzielt wurden.

Wenn das einmal soweit ist, gibt es nur sehr kurze Verzögerungen zwischen der Abnahme eines Produkts und der anschließenden Veröffentlichung, da alles Material, das das Werk verlässt, auf Bestellung gefertigt werden. Infolgedessen gibt es keine großen Lager mit vorgefertigten Lagerbeständen, die monatelang ungenutzt herumliegen und auf den Markt gebracht werden müssen, bevor ein neues Produkt auf den Markt gebracht werden kann.

Ozone liefert Produkte innerhalb von 15 bis 30 Tagen nach der Bestellung, sodass die Geschäfte genau die richtige Menge an Ausrüstung mitnehmen können, die sie im kommenden Monat verkaufen müssen. Neue Produkte können also bestenfalls innerhalb eines Monats nach Release in den Händen unserer Kunden sein.

 

Herzlichen Glückwunsch an Johnny und Ken für ein fantastisches Ergebnis – hoffentlich das erste von vielen in dieser Saison für alle Ozone Wingrider und Racer! Weitere Details zur Veranstaltung finden Sie auf der Website des St. Francis Yacht Club

 

Jan Voester's Saisonstart in Palma

Jan Voester hat einen erfolgreichen Start in die Saison 2023 hingelegt. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Ergebnis, Jan!

"Obwohl ich mitten in den letzten Wochen vor den schriftlichen Abiturprüfungen stecke und ohne Wintertraining und Vortraining nach Palma starten musste, liegt ein erfolgreicher Saisonauftakt bei der 52. Trofeo Sofia hinter mir.

Nach einem erwartungsgemäß schwierigen Start in die Regatta fand ich von Tag zu Tag besser in meinen Modus und konnte mich konstant steigern. Mit einem bereits viel besseren zweiten Tag qualifizierte ich mich für das Silverfleet und konnte dort einige sehr gute Platzierungen einfahren.

Im letzten Rennen am ersten Tag im Silverfleet nutzte ich einen Winddreher für einen Portstart bei dem ich vor dem gesamten Feld wegkam und als zweiter ins Ziel fuhr - ein großartiges Gefühl, auch wenn es leider in der Ergebnisliste dann als Frühstart (UFD) gewertet wurde, da hatte ich mich

wohl um einen Meter verschätzt.

Trotz dieses kleinen Dämpfers knüpfte ich am nächsten Tag an diesen Lauf an und gewann direkt die erste Wettfahrt des Tages. Es folgten ein sechster, ein vierter und ein wegen einem schlechten Start nur zehnter Platz.

So beendete ich die Regatta mit einem sehr guten Gefühl und einem 39.Platz in einem unfassbar starken Feld von 115 Fahrern - trotz Monate langer Pause wegen der Schule bin ich immer noch voll dabei!

Selbst mit einem schwierigen Start konnte ich mich für das Silverfleet qualifizieren und dort ganz vorne mitmischen.

 

Nun werde ich mich nochmals voll und ganz der Schule widmen und nach meinen schriftlichen Prüfungen Ende April wieder ein bisschen mehr aufs Wasser kommen."

Jamie Overbeek sichert sich nächstes Big Air Podium

Ozones niederländischer Star, der 17-jährige Jamie Overbeek, holte sich ein wohlverdientes und höchst beeindruckendes Podium bei einem weiteren Big-Air-Event der nächsten Generation – den Lords of Tram der GKA, das am Wochenende stattfand.

Nach seinem zweiten Platz beim Red Bull King of the Air im November hat Jamie jetzt zwei Podestplätze bei den beiden größten Big-Air-Events des Sports erreicht (und er ist derzeit auch Vize-GKA-Hydrofoil-Big-Air-Weltmeister!).

Jamie wird versuchen, sowohl in den Disziplinen Twintip als auch Hydrofoil die Nase vorn zu haben, die beide ab dem 26. Mai bei den Qatar Airways GKA Big Air World Championships in Tarifa ausgetragen werden.

 

 

 

 

 

"WHAT WERE YOU STOKED WITH, AND WHAT'S TO WORK ON?"

 

"I was happy with my consistency. I almost landed all my tricks. Moves like doobie board-offs and the triple back roll contra with a tic-tac in the middle are very difficult and I was able to land them over and over again. I'll definitely be working on some more board spins and rotations, so let's see.”

 

 

DYNAMIC CHARGER

Jamie hebt sich von der Masse ab, da er derzeit der vielseitigste Big-Air-Fahrer ist, der 2022 auch Zweiter bei den Hydrofoil-Big-Air-Weltmeisterschaften der GKA in Tarifa wurde. Sowohl die Hydrofoil- als auch die Twin-Tip-Disziplinen werden bei der GKA-Veranstaltung erneut ausgetragen in Tarifa, ab Ende Mai, und Jamie wird dieses Mal in beiden Disziplinen nach Siegen suchen.

 

J

AMIES ANSATZ BEI LORDS OF TRAM

 

 

Mit einem kombinierten Quiver-Ansatz eröffnete Jamie jeden Heat mit einer Flut massiver Mega-Loop-Board-Off-Kombinationen mit seinem Ozone Edge 7m und Code V3-Board.

 

In der zweiten Hälfte seiner Heats wechselte Jamie dann zu einem kleineren 5 m Ozone Enduro V4 – dem Allrounder in Ozones Kite-Line-Up – der schnellere und engere Kurven fahren konnte, was ihm erlaubte, die kritisch wichtigen double Mega-Loops zu bewältigen.

 

Das 132 Code V3 wurde entwickelt, um Chop in Samt zu verwandeln und hohe Geschwindigkeiten problemlos zu bewältigen.

Es ist Jamies Big Air-Board für starken Wind der Wahl!

 

Herzlichen Glückwunsch an Jamie und alle Fahrer, die bei diesem Event das Big Air Kiteboarding auf ein neues Level gebracht haben. Bleib' auf Jamies Instagram auf dem Laufenden, wo Sie Beweise für seine neuesten Trainingsvorbereitungen für seine bevorstehenden GKA-Twin-Tip- und Hydrofoil-Big-Air-Wettkämpfe in Tarifa sehen werden!

Fotos: Samuel Cardenas / GKA Kite World Tour

Welcome to AYA

Ein herzliches "Welcome" to this ripper!

 

Aya hat sich im vergangenen Jahr entschieden mit Ozone durchzustarten. Was für eine gewaltige Energie diese Frau mit sich bringt ist eigentlich nur nachzuvollziehen, wenn man sie in Action erlebt. Aya lebt für's Kiten und ist ständig auf irgendeinem Board und an irgendeinem Kite unterwegs.

Wir freuen uns, eine so vielseitige Riderin zu haben, die sowohl an Land als auch in verschiedensten Disziplinen auf dem Wasser pusht. Wir sind gespannt, was Du für 2023 planst!

 

Viel Spaß weiterhin mit unserem Material - wir freuen uns, Dich an Board zu wissen, Aya!

 

BACK-TO-BACK ENDURO V4 Vs EDGE V11

 

Holt  Euch in diesem Video eine Back-to-Back-Fahrperspektive von zwei der extremsten Big-Air-Ripper des Sports. Ozone-Teamfahrer Ruben Lenten und Jamie Overbeek schicken es auf den Enduro V4- und Edge V11-Kites über ein paar Sessions in Kapstadt, um die Leistungsunterschiede zu spüren. Natürlich geht es bei diesen beiden Jungs in erster Linie um maximale Höhe und Megaloops.

 

Wie im Clip zu sehen, sind beide Kites gut geeignet, wenn es um diese Leistungsanforderungen geht, aber die Art und Weise, wie Sie aus dem Wasser gerissen werden, ist ganz anders. Jeder Kite reagiert einzigartig in verschiedenen Teilen des Windfensters, während die Depower-Geschwindigkeit und der Leistungsbereich selbst ebenfalls variieren. Diese Performance-Dynamik wird letztendlich beeinflussen, welcher Kite Dir hilft, Dein eigenes Fahren weiter zu bringen.

 

Ozone Contact Bar V5

 

Die neue Contact Bar V5 ist nun bestellbar. Mehr Infos findet ihr hier.

OZONE APEX MA TECH TALK VIDEO

WOO RECORD by Jamie Overbeek

 

Jamie Overbeek von Ozone landete einen neuen WOO-Weltrekord mit einem erstaunlichen Sprung von 35,3 m an seinem Heimatort Workum in den Niederlanden und fügte seiner wachsenden Liste der Auszeichnungen eine weitere Auszeichnung hinzu 🏆.

OZONE X PATAGONIA

Erstmal wünsche ich Euch ein frohes neues Jahr. Ich hoffe, ihr hattet alle zumindest ein paar Tage Zeit zum Abschalten, zwischen den Jahren. :)

Eine tolle Nachricht von Ozone zum Beginn diesen Jahres: Ozone arbeitet seit einiger Zeit mit Patagonia zusammen, um „planet-friendly“ Kite- und Wingmaterialien zu bauen, von denen die gesamte Industrie profitieren wird. Hier erfahrt ihr mehr darüber.

 

Ozone Infinity V3 Lightwind Board

 

Unser neues Infinity Lightwind Board ist erschienen. Alle Infos zu dem Board findet ihr hier verlinkt.

 

Subzero V2 Video - jetzt zu sehen:

Ozone APEX MA 1500 Wing Foil im Test

 

 

Schicker Test unseres Ozone APEX MA 1500er Foil bei Gleiten.tv

 

Ein Termin für die ganze Familie Teste Ozone Kites und Wings in den Odenhills

Kite | Drachen | Treff

 

Ein tolles Angebot von unserem Partner Holger von Snowkite Odenwald. Ein Familientaugliches Kite Event jetzt im Herbst, inklusive Testmöglichkeit! Viel Spaß Euch!

 

Odenwaldhills

Ort: Kreidacher Höhe (Treffpunkt: 200m auf dem Höhenweg in Richtung Tromm)

Datum: Samstag, den 29. Oktober 2022 von 12.00 bis 15.00 Uhr

Komm mit Deinem eigenen Drachen.

Kite oder teste die neusten Kites & Wings von Ozonekites & Flysurfer.

Kiten und Anreise auf eigene Verantwortung.

 

Torque V3 out now!

 

Das Ozone Torque V3 ist heute offiziell erschienen und ab sofort im Handel erhältlich.

 

Das Torque V3 bietet kompromisslose Leistung für Freerider und Freestyler und ist extrem geschmeidig und reaktionsschnell. Es liefert explosive Leistung mit erstaunlichem Grip und weichem Flex, um deine Landungen zu meistern.

 

 

Erweiterung unserer Foil Range um High Performance Kite Kits

 

 

Wir haben unsere Foil Range um drei High Performance Kite-foil kits ergänzt: Das Hydrofoil Apex V1 Kitefoil MA800, MA950 sowie MA 1100.

Die Komponenten sind universell kombinierbar und so sind alle drei Flügel auch für das Wingen verwendbar. Der Unterschied zwischen den Kite- und Wing-Sets liegt in der beim Kiten verwendeten kürzeren Fuselage (68 statt 78cm) und dem längeren 90cm Mast.

Ebenso haben wir der Board range ein kürzeres Kite Foil Board hinzugefügt. Das APEX V1 kann nun neben 125cm also auch in 105cm Länge bestellt werden.

Als dritte Neuerung haben wir einen Mast in 85cm ergänzt. Es handelt sich um einen Allround Mast für Aufsteiger und fortgeschrittene Kite- und Wing- und Pumpfoiler. Wie alle unsere Masten kommt auch dieser ab Werk mit Cover um das Foil zu schützen und Schrauben darin sicher aufzubewahren.

 

Neue Trapeze für Snow und Water - Slider Option

 

Ab sofort bestellbar: Unsere überarbeitete Trapez-Range! Das Ozone R&D Team hat bei der Entwicklung der neuen Connect V3 Harnesses den Fokus auf Funktionalität und ein geringes Gewicht bei hochwertiger Verarbeitung gelegt. Neben dem bereits bekannten Waist- und Seat Harness und den beiden Snowkite Varianten gibt es nun ein Trapez, das speziell in der Welle Sinn machen wird: Das Connect Waist Sliding V3 ist ultraleicht und gibt maximale Beweglichkeit auf dem Wasser. Es ist damit ideal für Wavekiter und Hydrofoiler geeignet, denn die Sliding Spreader Bar ermöglicht es den Körper frei zu rotieren und macht zB das switch fahren deutlich angenehmer. Die Water Kites Trapeze gibt es in den Größen XXS bis XXL, die Snowkite Trapeze kommen in einer EInheitsgröße.

 

Jan Voester: WM-Update aus Cagliari/Sardinien

Ein kurzer Bericht von Jan aus Sardinien! Wir wünschen Dir ganz viel Erfolg bei den nächsten Rennen!

 

“Der erste Tag hier bei den Formula Kite World Championships in Cagliari auf Sardinien ermöglichte mit langsam zunehmendem thermischen Wind für alle die vier angesetzten Wettfahrten.

Leider fand ich nicht optimal in meinen Modus und hatte oft Probleme mich bereits am Start gut zu positionieren. Das Feld ist einfach unglaublich stark und vor allem dicht und da merke ich es doch ganz schön, dass mir leider aktuell ein wenig die Routine fehlt.

Aber trotz wenig Vorbereitung auf dieses große Event hatte ich doch auch einige sehr positive Momente in den ersten Rennen, aber ich habe den Anspruch da in den nächsten Rennen noch deutlich mehr raus zu holen!

Leider konnten wir jedoch heute am zweiten Tag gar keine Races fahren, da erst ein großes Regengebiet und Gewitter uns bis zum Nachmittag aufhielten und anschließend der Wind langsam einschlief.

So hoffe ich morgen nochmal auf einen guten Tag, es jetzt noch ins Goldfleet zu schaffen ist zwar ziemlich unwahrscheinlich aber wenigstens nochmal ein paar Plätze gut zu machen am letzten Qualifying Tag wäre schon ganz schön.

Ab Freitag geht es dann in Gold, Silver und Bronze Fleet weiter.

Aktuell stehe ich auf Platz 51, also theoretisch im Silverfleet.”

Vincent Leib gewinnt die Buggy EM in Frankreich

Am vergangenen Wochenende stand  am Strand von Les Hemmes  die Kitebuggy- Europameisterschaft auf dem Programm. Vincent Leib konnte sich mit seinen R1V4 im 44 Personen umfassenden Fahrerfeld durchsetzen und gewann deutlich: Er konnte jedes einzelne der sieben Rennen für sich entscheiden, einige mit mehr als einer Minute Vorsprung. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu dieser dominaten Leistung, Vincent!

 

Auch die Leistung der weiteren Ozone Fahrer konnten wirklich sehen lassen: Herzlichen Glückwunsch an die Brüder Nils (5ter) und Jan Grab (7ter Platz) sowie Tom (8er), Louis (9er) und Eddy (22er) Scheppan!

 

 

 

Herzlichen Glückwunsch an Euch alle! Und eine gute Heimreise aus Frankreich!

 

AMP V2 - PROGRESSION TO THE PEOPLE

 

AMP V2 - progression to te people!

Unser Freestyle
Kite "AMP V2" ist kürzlich erschienen: "Der AMP V2 repräsentiert ein neues Paradigma im C-Kite Design. Er ist ein progressiver und dennoch einfach zu bedienender Freestyle- und Park-Style-Kite, der sowohl Amateuren als auch Profis die Reaktion, das Feedback und die Kontrolle bietet, die sie benötigen, um ihr Riding auf das nächste Level zu bringen."

 

Ozone Kite Hydrofoil Apex V1 bei Gleiten.tv

 

 "Perfekt abgestimmtes Kite Foil Setup für Einsteiger bis zum sehr guten Kite Foiler."

Ohne (weitere) Worte - denn was kann man sich schon mehr wünschen von einem Test. Schaut Euch die Einschätzung vom Gleiten.tv hier an.

 

Wing Workshop als Vorbereitung zum Wing Foilen

 

Am kommenden Wochenendet steht bei bestem Wetter ein mega Angebot von Holger / Snowkite Odenwald im Raum: Er veranstaltet einen Wing Workshop um auf das Wing Foilen vorzubereiten:

 

"Das Meer ist weit weg.

Deshalb treffen wir uns, um mit dem Wing auf dem Long- und Carvboard über die Piste zu brettern.

Man braucht keine Vorerfahrung im Kitesport | einfacher und schneller Aufbau der Wings |

Ideale Vorbereitung für das Wing-Foilen & SUP-Wingen auf dem Wasser.

Wings von Flysurfer | Ozonekites | Boards werden gestellt.

Informationen >> Wings im Überblick

Sonntag, den 14.08.2022 | Odenwaldhills

Anmeldung & Infos | +49 6251 9892843 | Mobil +49 171 8664292 | info@snowkite-odenwald.com

Nach der Anmeldung erhaltet ihr genauere Daten für den Workshop.

Anreise, Abreise und Wingen auf eigene Verantwortung."

 

 

Benni Kohl dreifach erfolgreich beim Wing Contest auf Fehmarn

Ozone Rider Benni Kohl hatte ein erfolgreiches Wochenende am Südstrand auf Fehmarn. Beim dritten und letzten Wettkampf der Deutschen Wing Foil Vereinigung dieses Jahres erreichte Benni in drei Kategorien das Podium:

 

Herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz im Freestyle U19, zum 3. Platz im Open Freestyle und zum 2. Platz im U19 Race! Wohoo!! Was für ein toller Wettkampf Auftakt für Dich!

 

Hier ein kleiner Bericht zum Event von Benni.

"Adrenalin pur: Mit 3.6 angeballert in sieben Minuten Alles geben, um die judges zu überzeugen. Zwischendurch ein paar hundert Quallen shredden und 3 Tonnen Seegras mitnehmen, um es in der Luft wieder abzuschütteln. Im Race am folgenden Tag dann solange gegenseitig pushen bis die letzte Luft weg ist. Dabei gehört zwischenzeitlich definitiv etwas frustrierender Beigeschmack gehört dazu, da die einzelnen Runden oft nicht so gut enden wie sie beginnen. Trotzdem bin ich sehr begeistert und Stolz auf das Ergebnis meiner ersten wingfoil competition! "

 

 

Fotos: wingsurfersmagazin.de

Josi mit dem 8er Edge auf Platz 1 des Woo Leaderboards

 

Die vergangenen windigen Tage Mitte Juli haben waren bitte nötig und haben auch unserer Teamriderin Josi mit ihrem EDGE V11 Rekorde beschert:

 

"Los Caños ist ein Traum! Ich bin am Tag vorher ohne viel zu tun 17m gesprungen, ich hatte Angst! An diesem Tag aber bin ich auf 8qm gegangen und war viel zu angebraten, als ich eine riesige Welle sah, bin ich direkt drauf zu und habe keinen guten Absprung geschafft, aber bin trotzdem hochgeflogen, erst eher weit!... Und dann kam plötzlich so eine mega Böe die mich hochgerissen hat, wie ein perfekter Absprung, nur war ich ja schon in der Luft. Und so flog ich gigantisch hoch, mein Atem stockte, alles würde klein, selbst das Wasser sah klein aus und ich dachte nur an die Landung... Aber ich wusste, der Edge wird mich fangen! Und so setzte ich nicht hart auf, meine Füße gingen dabei aber trotzdem leicht unter Wasser und ich fing wieder an zu atmen. Nach Luft zu schnappen, nach Besinnung. Ich werde wieder so hoch springen! Los Caños ich liebe dich, mit dem Edge!"

 

Was kommt als nächstes, Josi? ;)

 

Ozone Give Away

 

Ozone verlosen 40 Trainerkites, alle Details sind hier verlinkt. Viel Erfolg!

 

Edge V11 bei Gleiten.tv

Ozone KITES jetzt in Hamburg zu Kaufen und Testen

 

Bei Kitetiki in der Pinneberger Straße könnt ihr ab sofort Ozone Kites und Zubehör bestellen und auch einige Demo-Kites ausprobieren. Aktuell zB die neu erschienenen EDGE V11.

Viel Spaß beim Einkauf in Hamburg!

 

WASP V3 Produktvideo

Erste Bilder des EDGE V11 in Deutschland

 

Unsere Riderin Josi, selbst nach Knieverletzung zur Pause gezwungen, hat ihre brandneuen EDGE V11 mal hergegeben um Bilder von Ihnen zu machen. Diese Outline... :)

Freuen uns schon auf die Bilder, auf denen Josi wieder an der Bar zu sehen ist. Gute Besserung!

 

U21 Weltmeisterschaft: Jan Vöster Race Bericht

 

Unser Teamrider Jan Voester hat uns ein Update seiner letzten beiden Tage geschickt. Daumen drücken!!

 

"Die Qualifying-Races sind vorbei und nach acht spannenden Rennen kann ich nun auf dem 9. Platz in die Wettfahrten im Goldfleet starten! Das Niveau ist extrem hoch, die Top 10 sind unglaublich eng beisammen und es kommt auf perfektes, fehlerfeies fahren an um ganz vorne dabei zu sein! Auch Punktemäßig ist es extrem knapp, auf den fünften Platz fehlen mir gerade einmal sechs Punkte - es kann also noch viel passieren in den kommenden Wettfahrten!

Jetzt kommt es darauf an, meine Position zu verteidigen, vielleicht nochmal anzugreifen aber auf jeden Fall in den Top 10 zu bleiben, um am Sonntag dann in den Semifinals dabei zu sein!"

 

Code V3 im Test bei Gleiten.tv

Ozone WASP V3 out now!

 

Out now: Der WASP V3 ist ein großartiger und leistungsstarker Allround-Wing, der sich in jeder Disziplin zu Hause fühlt. Er ist leicht gebaut, simpel im Aufbau, unkompliziert im Handling und kommt mit Verbesserungen der Powergriffe, Depower-Surfgriff, Fenster, Gurt für die Hüft-Leash, Segelmaterial und einer geupdateten Größenstaffelung an den Start. Ob Freeride-Cruisen, Wellenreiten, fette Air-Tricks, Down-Wind-Touren oder einfach für den Einstieg in den Sport – der WASP V3 ist bereit, wenn du es bist!

 

Hyperlink V3 out now

 

OUT NOW!

 

Der Hyperlink ist ein super vielseitiger Foilkite, der die Lücke zwischen Tubekites und Foils schließt - dynamisch und ansprechend zu fahren mit markanten Leistungseigenschaften. Die dritte Version bringt ein neues Gefühl der Leistung und deckt fast jeden Aspekt des Kitens ab. Freeride, Hydrofoil, Bigair mit Hangtime, Airstyle oder Unhooked, Backcountry Snowkiteeinsätze - Du bestimmst, was auf dem Speiseplan steht, und der V3 liefert!

 

OZONE BASE V2

 

Unser Einsteiger bis Allrounder Board, das Base ist nun in neuer Version erhältlich.

Schaut Euch das Video an und probiert es gern bei einem unserer Testevents in 2022 aus.

 

Jan Vöster joins Ozone

 

Wir freuen uns sehr, mit Jan Vöster einen weiteren jungen, talentierten und ambitionierten Kitefoil Racer für unser Team gewonnen zu haben.

Er trainiert bereits seit 2021 mit unserem Material und seine Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen.

Jan trainiert derzeit mit dem Olympia Kader in Tarifa. Wir wünschen Dir alles Gute für die Saison 2022.

 

EDGE V11 - packing a serious punch

 

Der Edge ist eine echte Ikone und bietet dir ein atemberaubendes Freeride-Erlebnis und lässt dich Big-Air-Erfahrungen der Superlative sammeln. Er zeigt dir was in Sachen Geschwindigkeit, Kraftentfaltung und Leistung möglich ist. Getreu seinem Namen hat sich der Edge seit langem als Vorreiter im Bereich der Tubekiteperformance erwiesen.

 

Heute ist das offizielle Release der EDGE V11. Wir sind gespannt auf Euer Feedback!

 

16,6m WOO Leaderboard - Josi's neuer Rekord

 

Ozone Teamriderin Josi hat am Donnerstag die Sturmtiefserie in Deutschland für sich genutzt und einen neuen personal record etabliert: 16,6m - der höchste Sprung der mit einer Woo in Deutschland dokumentiert wurde. Herzlichen Glückwunsch!!

 

Ozone Reo V6 im Test bei Gleiten.tv

 

Toller Test des Reo V6 bei Gleiten.tv

Viel Spaß damit.

 

Maxie is back!

Nach knapp einem Jahr Verletzungspause ist @maxie_kite wieder auf dem Wasser und versorgt uns direkt mit einem Reisebericht aus Soma Bay ☀️🌴

„Ich habe mir im Mai beim Skateboarden den Mittelfußknochen gebrochen und das Außenband zerrißen - Das war’s dann erst mal mit Kiten. Nach langer Verletzungspause nun endlich wieder der erste Kiteurlaub!

Unser Hotel ist ein riesengroßer Komplex mit unendlich vielen No-Wind-Aktivitäten. Direkt vor dem Hotel liegt die Kite- und Surfstation „Surfmotion“.
Wir wurden direkt mit einer Woche Bomben Wind begrüßt (Das beste Weihnachtsgeschenk überhaupt).
Der Spot ist wirklich super! Direkt vor dem Hotel findet man ein riesiges Stehrevier mit kristallklarem glattem Wasser - perfekt zum Freestylen!
Im Winter ist der Wind etwas böiger, aber dafür ist insgesamt weniger los.
Der Fuß hat keine Probleme gemacht, aber nach 2 Stunden hat man es schon gemerkt. Das wird wohl doch noch eine Weile dauern…

In den zwei Wochen haben wir alles vom 7er Enduro bis zum 11er AMP fliegen können.
Alles in allem würde ich als Fazit sagen:
Geiler Spot für den Winter!
Hang Loose
Maxie“

CODE V3 - jetzt in Deutschland erhältlich

 

Der Code V3 passt zu einer beeindruckenden Bandbreite an Fahrerniveaus und -stilen, Freeride, Cruising, Big Air und Unhooked Freestyle.

In Flachwasser, Kabbel und Wellen gleichermaßen zu Hause, ist es ein leistungsstarker Allrounder, das in der Sekunde lebendig wird, in der es das Wasser trifft.

 

Willkommen im Team, Lucas!

 

Weheeey! Alle aufpassen: Lucas ist unser neuester Kite- und Wing-Zuwachs von der Ostsee! Als Kieler hat er das Glück quasi direkt am Spot zu wohnen und damit unheimlich viel Zeit auf dem Wasser verbringen zu können. Wenn er nicht für die Kiteschule in Heidkate jobt ist er garantiert privat mit seiner Wasp draußen. Wir freuen uns, Dich am Start zu haben, Lucas!

 

ACHTUNG: TEILE RÜCKRUF

WICHTIGER HINWEIS

 

Wir haben festgestellt, dass eine kleine Anzahl von Edelstahlteilen aus einer neueren Produktionscharge ein Herstellungsproblem aufweisen kann, das zu Rost und schließlich zum Ausfall der Teile führen kann. Das Edelstahlteil befindet sich im Harness Loop. Falls das Teil versagt, wird das Flag-Out-System der Kites aktiviert. Da Sicherheit unser Hauptanliegen ist, haben wir uns entschieden, potenziell betroffene Harness Loops zu ersetzen. Bitte überprüft die Seriennummer Eurer Bar - ob Deine Bar betroffen ist findest Du auf dieser Seite heraus.

 

.

Ozone Infinity V2 im Test bei Gleiten.tv

Ozone Zephyr V7 out now!

Der Zephyr ist durch seine effiziente Leistungsentfaltung und das dynamische Handling seit jeher der marktführende Schwachwindkite. Sein unglaublicher Windbereich von 6 bis 20 Knoten ermöglicht es dir, deutlich länger draußen zu bleiben, wenn der Wind zunimmt, dieses einzigartige Attribut unterscheidet ihn von Konkurrenten. (...read more.)

Ozone Code V2 Freeride Board im Test bei Gleiten.tv

Ozone Torque V2 im Test bei Gleiten.tv

APEX V1 HYDROFOIL OUT NOW!

 

Das Apex V1 Performance Hydrofoil ist ein unglaublich sauber und edel verarbeiteter, reiner Allrounder. Es wurde primär für Kite Foiling mit endlosem Potenzial für Freeride-Cruising, Jumping und Carving in Wellen wie Flats entwickelt.

Das Apex Hydrofoil passt perfekt zu unserem neuen Apex-Board, beide sind extrem strapazierfähig, gut durchdacht und aus erstklassigen Materialien gefertigt.

 

Ozone Wasp V2 im Test bei Gleiten.tv

 

Der WASP V2 hat von Gleiten.tv ein, mit einer abschließenden "100% Empfehlung" ein erfreuliches Urteil erfahren, aber seht selbst.

 

(Es ist jedoch zu beachten, dass wir für die aktuellen WASP V2 die Zusammenarbeit mit Tejin beendet haben und bei allen Wings nach dem allerersten Batch kein tripple Ripstop mehr verwendet haben.)

 

Ozone Demo Tour 2021

 

Pumped and ready to ride! Die Sommersaison 2021 startet Corona-bedingt später als uns lieb ist - aber nun geht's dennoch so langsam los. Wir werden hier keine fixen Testevents kommunizieren, da wir in Abhängigkeit von Corona Richtlinien und Wind / Wetter spontan agieren. Ihr findet die aktuell geplanten Events immer in den Stories auf unserer Instagram Page und bei Facebook.

 

Ozone Alpha V2 - Out now!

 

Der Alpha ist unser leistungsstarker inflatable Single Strut Kite. Es ist einfach zu händeln, unglaublich leicht und sehr effektiv - ein Gewinn für jedes Quiver.

Die zweite Version unseres single strut Kite Alpha V2 bietet erstaunliche Fahr- und Hydrofoil-Leistung für Einsteiger bis fortgeschrittene Rider, während das leichte Single Strut Design perfekt für Reisende ist, die auft Gewicht und Packvolumen achten müssen (Der 12er Alpha V2 wiegt beispielsweise gerade mal 4,3kg).

 

Der Alpha V2 verfügt über unsere neue "Continuous Curve Leading Edge Construction". Jedes Segment ist gebogen, um einen perfekten glatten Bogen von Tip zu Tip zu bilden, im Gegensatz zu geraden Segmenten mit abgewinkelten Gelenken. Eine Quersegelformung wurde integriert, um das Segeltuch perfekt der neuen Fronttube mit kontinuierlicher Kurvung anzupassen. Diese neuesten Konstruktionsmerkmale reduzieren den Windwiderstand und sorgen für eine sauberere Oberfläche im wichtigsten Bereich des Tragflügels. Das Ergebnis ist ein weniger turbulenter Luftstrom, der sich positiv auf das Verhältnis von Auftrieb zu Luftwiderstand auswirkt und die Gesamtleistung erhöht.

 

Weitere Informationen und Bilder zum ALPHA V2 finden sich hier verlinkt.

 

 

 

Abenteuer mit dem EDGE V10

 

Unser neuester Neuzugang, Ozone Riderin und WOO Leaderboard-Leaderin :) Josi über eine ihrer letzten Sessions und ihre Ambitionen für 2021: "Ein wundervolles Wochenende mit einem noch viel wundervollen Kite. Eigentlich wollte ich nur eine knackige Session machen. Dann fand ich mich aber ewig in der Luft wieder und kaum war ich unten wollte ich wieder hoch! Mit dem Edge zu fliegen ist einfach unglaublich genussvoll und bringt einfach nur Spaß! Egal bei welchem Wind, der Edge will hoch, hoch, hoch und ich will mit, mit, mit! Immer weiter hoch hinaus 😋 jeder Tag mit Wind muss und will einfach genutzt werden! Der Absprungpunkt ist leicht zu finden und das barhandlich verzeiht viele Fehler oder schlagartig ändernde Vorhaben. Maßlos überpowered ist der Edge super zu kontrollieren! Das durfte ich am Donnerstag mit dem 10er (andere mit 7er/8er draußen) richtig spüren. Er hat mich hoch geworfen und den deutschen Frauenrekord für 2021 mit mir gesetzt. Mal sehen ob da dieses Jahr noch eine ran kommt. Ich selbst will ihn auf jeden Fall noch um einiges erhöhen! ;)"

 

WASP V2 OUT NOW

 

Ein großer Tag für Ozone: Unser neuer Wing, die WASP V2, hatte heute ihren product launch. Noch nie in der Firmengeschichte von Ozone hat ein Produkt ein solches Interesse und einen solchen Sturm an Vorbestellungen hervorgerufen. Die Nachfrage unserer Shops war phänomenal.
Nun sind wir natürlich gespannt, wie Euch Kunden die Wasp V2 gefallen wird!

 

Winging is there to stay! Wingen ist ein Sport, der überall durchzuführen ist.
Mit dem Skateboard auf den durch die Pandemie leergefegten Parkplätzen. Mit dem Snowboard, Landboard oder Grasboard auf der Wiese am Ortseingang oder am Deich. Mit dem Snowboard auf schneebedeckten Hügeln oder am Berg.
Mit dem SUP oder sogar einem altem Windsurfboard auf dem windstillen See (an dem Du den Kite aus Platzgründen nie launchen konntest). Mit dem Hydrofoil auf den Seen und auf der Nord- und Ostsee.
Simples Cruisen auf dem Flachwasser direkt vor Deiner Tür macht plötzlich richtih Spaß, weil Du einen komplett neuen Sport lernst (der aber viel gemein hat mit dem Kiten). Wenn Du fitter wirst, dann kannst Du Dich mit dem Wing in der Welle richtig pushen - oder anfangen das Springen zu üben.
Nur in welche Richtung DU Dich entwickeln willst, diese Entscheidung liegt bei Dir.

 

Alle Infos und weitere Bilder zur WASP sind hier verlinkt.

 

Edge V10 im Kite Magazin Test

"Performance-Monster für Kiter ohne Höhenangst – der Edge zählt nach wie vor zur Speerspitze unter den Big-Air-Kites. Mittler­weile kommen sogar Ein- und Aufsteiger in den Genuss seiner Leistungsfähigkeit. Denn trotz des hochsportlichen Charakters ist das Handling verhältnismäßig einfach und intuitiv. Wer es draufhat und sich traut, schießt sich damit mühelos in schwindelerregende Höhen. Für alle anderen taugt er ebenso als kraftvoller Freeride- oder Racekite."

 

Was für ein tolles Fazit. Vielen Dank für den positiven Test! Den kompletten Test lest ihr hier.

 

Ozone Christmas Give-away

 

Merry Christmas und einen schönen vierten Advent wünschen wir Dir und Deinem Kitebuddy! Wir verlosen auf unserem Instagram Kanal zwei Ozone Backpacks für Dich und den Rider mit dem Du am liebsten Deine Session teilst. Die Teilnahmebedingungen findet ihr in unserer Story und im Feed. Die Aktion läuft ab heute Abend bis zum 24.12. Viel Erfolg!

 

Ozone Infinity V2 - out now!

Infinity V2 - Unser neues Leichtwindboard ist da!

Das Infinity kommt mit seinem klassischen Twintip Freeride  Feeling und mit einer eindrucksvollen Leichtwindperformance daher. So wird das Kiten bei einem lauen Lüftchen deutlich spannender als erwartet! Alle Infos zum Infinity findet ihr jetzt hier verlinkt.

Ozone Wave Adventure & Coaching am "wild atlantic way" - Irland 2021 mit Marc Ramseier

Darum geht's

 

Irland muss man lieben - wer schon mal da war, der weiß genau, wovon ich spreche. Nirgendwo sonst wird einem so offen, interessiert und freundlich begegnet: Egal ob im Lineup, am Strand oder abends nach der Session im Pub. Die Natur sucht ihresgleichen. Eine schlichtweg atemberaubende Landschaft und zu guter Letzt - Diese Bedingungen auf dem Wasser!

 

Nach jahrelangen Ausflügen in dieses Land passte im vor einigen Jahren erstmals alles zusammen und wir konnten den Deutsche Ozone Kunden ein intensives Coaching zum Kiten in den rauen Irischen Bedingungen anbieten. Und weil unsere Touren so viel Spaß gemacht hat geht es in 2020 direkt nochmal wieder los.

 

Mit Marc Ramseier haben wir den besten Coach für das Wavekiten an Board, den wir uns vorstellen können. Zusammen haben wir in den vergangenen fünf Jahren bereits mehrere Coachings im norddänischen "Cold Hawaii" sowie in Südafrika realisiert. Einen kleinen Eindruck von der Irischen Veranstaltung findet ihr hier verlinkt.

 

 

Begleitet uns vom 17.04.2020 bis 24.04.2020 bei unserem "Abenteuer Irland".

 

Wir bieten ein sechstägiges, intensives Wave-Coaching inkl. abendlicher Videoanalyse und Theorieblöcken. In dieser Zeit soll so viel Zeit wie möglich mit dem puren Training auf dem Wasser verbracht werden. 

Wir werden hierfür unsere Basis an einem der besten Wavecspots der Nördlichen Hemisphäre beziehen. Die 13km lange Brandon Bay and der Westküste Irlands bietet durch ihre sichelförmige Beschaffenheit ideale Bedingungen zum Kiten in der Welle - besonders bei den vorherrschenden wetslichen Windrichtungen. Hier werden wir gemeinsam in einem Haus direkt am Strand Quartier beziehen.

 

Auch während des Aufenthalts in der Brandon Bay verschließen wir die Augen natürlich nicht vor anderen lokalen Spots und wollen Euch durch kleinere Trips an andere Breaks der Region ermöglichen, die besten Spots Irlands, neue Orte und neue Menschen kennenzulernen - und das zuvor gelernte auch in verschiedenen Bedingungen anzuwenden. Ihr sollt die irische Wellen ebenso genießen wie die Irische Gastfreundschaft und die Irische Pub Kultur. Diese Insel ist vollgepackt mit absoluten Weltklasse Spots für jedes kiterische Niveau.

 

So schön und genial Irlands Kitebedingungen sind - so "fickle" sind sie auch. Nicht selten passiert es aufgrund des großen Tidenhubs, dass ein im letzten Jahr genialer Spot nun, aufgrund von Tide und veränderten Sandbänken, plötzlich nicht mehr läuft. Wir freuen uns, dass wir uns auf unsere lokalen Tourguides verlassen zu können, die jeden Winkel der Insel kennen und keine Welle ungesurft lassen:

 

Wer kann mitmachen? Das Niveau des Coachings

Du bist ein erfahrener, überdurchschnittlich guter Kiter in der Welle? Du möchtest Dich jedoch noch weiterentwickeln und wünscht Dir dabei Förderung und Herausforderung? Du scheust nicht den intensiven Austausch über die kleinen Tricks und Kniffe an denen Du persönlich noch arbeiten solltest, um Dich noch souveräner in den Wellen zu bewegen? Dich reizen intensive video coaching Sessions, ebenso wie das persönliche life Coaching direkt am Spot? Dann ist das Wavecoaching eine tolle Veranstaltung für Dich!

 

Die sechstägige  Wave Clinic richtet sich ausschließlich an Kiter welche bereits solide Erfahrungen mit dem Surfboard haben und an ihren individuellen Schwächen in der Welle mithilfe von Video und Experten Coaching feilen möchten. Die Gruppengröße ist auf zehn Personen limitiert um viel Zeit für individuelle Betreuung zu lassen.
 
In der Clinic soll die komplexe Eigenart des Waveridens entschlüsselt werden. Die verschiedenen Aspekte werden zunächst getrennt thematisiert und individuell vertieft, um anschließend Stück für Stück wieder zu einem einheitlichen Konzept zusammengefügt zu werden. Ein elementarer Baustein ist dabei das täglich erstellte Filmmaterial welches als Feedback- und Diagnoseinstrument äußerst hilfreich dafür ist, die Umsetzung der Materie voranzutreiben. Die Videos werden von einer zweiten Person gefilmt, sodass Marc direkt am und auf dem Wasser mit direktem Feedback für Euch da sein kann und gegebenenfalls auch Manöver vorfahren kann. Die Videoschulung ist eine ausgesprochen effektive Trainingsmethode, da sie erlaubt die eigenen Fehler am Abend auf individuelle Art und Weise auszuwerten und die gewonnenen Erkenntnisse am Folgetag direkt umsetzen zu können. Die in morgendlichen Blöcken vermittelte Theorie wird so Tag für Tag auf sehr persönliche Art und Weise in die Praxis umgesetzt. Der Inhalt der Clinic richtet sich nicht nur auf die Umsetzung innerhalb der einen Clinic Woche, sondern strebt größere Nachhaltigkeit an: Ein tiefgründiges Verständnis der Materie soll ermöglichen, sich mittelfristig auf alle möglichen Bedingungen einzustellen und an den im Camp identifizierten, individuellen Defiziten intensiv weiter zu üben.

 

Dein persönlicher Coach in der Welle

 

Ozone Teamrider Marc Ramseier ist seit 1998 in unserem Sport erfolgreich. Nach mehreren erfolgreichen Jahren als Teilnehmer der internationalen Pro Kite Tour gibt es nicht viele Rider, die sich intensiver mit dem Segment "Wave" befassen: Marc kitet seit fast 12 Jahren ausschließlich in den Wellen. Seit mehreren Jahren ist er intensiv damit befasst, dies in möglichst effizienter Form weiterzugeben. Neben seiner persönlichen kiterischen Expertise macht ihn daher seine intensive Trainer- und Coachingtätigkeit und sein Einfühlungsvermögen zu einem großartigen Sparring-Partner in der Welle. Um seine Passion für die Welle bedingungslos ausleben zu können wohnt Marc an einem der besten Wavespots der Welt in Indonesien.

 

Marc: "Das Spezielle an meinen Pro Wave Clinics sind, dass ich während der Woche genügend Zeit habe mich intensiv den verschiedensten Aspekten des Wellenkitens zu widmen und so aufzeigen zu können wo individuell die Knackpunkte liegen die einem erschweren weiterzukommen. Weiter ist es von entscheidender Bedeutung diese verschiedenen Ansätze wie Schirmpositionierung, Brettsteuerung, Körperimpulse, Wavepositionierung dann wieder zu einer Einheit verschmelzen zu lassen. Die Schlüsselrolle in diesem Prozess kommt dem Video Coaching zu – es ist wissenschaftlich erwiesen wie sehr dies zur Effektivität und schnellem Fortschritt beiträgt. Jeden Abend schauen wir uns die individuell gesammelten Clips vom Tag an und ich kann auf jeden einzelnen vertieft eingehen. Es wirkt Wunder sich selber zu sehen und mit eigenen Augen zu erkennen wie und wo das vermittelte Wissen noch besser umgesetzt werden kann. Ich freue mich darauf!"

 

Um Dir an dieser Stelle einen Eindruck zu vermittlen, wie die Arbeitsweise von Marc ist und bei den Teilnehmern ankam, haben wir hier einige Testimonials aufgeführt:

 

Felix: "Das Strukturierte und sehr erfahrene Coaching von Marc mit eingehender Analyse und direktem eins zu eins coaching am Strand haben mich viel weiter gebracht als ich erwartet hatte. Ein so toll organisiertes Wavecamp ist der perfekte Weg beim kiten in der Welle weiter zu kommen und eventuell Fehler die sich eingeschlichen haben zu korigieren. Total geil wieviel man in 3 Tagen beim kiten dazu lernen kann, auch wenn man den Sport schon so lange macht!"

 

Christian: "Im Vorhinein der Veranstaltung hatte ich kein genaues Bild davon, wie diese drei Tage ablaufen würden. Also bin ich ohne besondere Erwartungen angereist und wollte mich einfach überraschen lassen.

Belohnt wurde ich mit einer ganz tollen Zeit in einer interessanten Gruppe von Surfbegeisterten und mit viel Spaß auf dem Wasser. Die von Marc eingesetzten Methoden mit Theorieeinheiten, Praxisphasen und Video-Feedback haben mich fahrtechnisch ein gutes Stück weitergebracht. Ich würde/werde es wiedermachen!"

 

Philipp: "Die vier Tage Ozone Wave Camp bei Marc waren eine große Motivations Spritze mich noch intensiver mit dem Wave Kiten zu beschäftigen. Marc konnte mir mit einer gutem Mischung aus Theorie und Praxis einige Techniken und Herangehensweisen näherbringen, um mein Timing in verschiedensten Wellenbedingungen zu verbessern! Dank der Top Location in Klitmöller hatten für alle Windrichtungen den richtigen Wave Spot!"

Unsere Location -Die Brandon Bay an der Westküste Irlands

 

Irland ist Natur pur. 4,5 Millionen Einwohner, wovon mehr als ein Viertel in den drei größeren Städten wohnen – da bleibt ausreichend unbesiedelte Fläche in Küstennähe. Man könnte es Einöde nennen. Ich nenne es Idyll. Hinzu kommt: Die Kite- und Wellenreitbedingungen sind sensationell.

 

Durch seine exponierte Lage bekommt diese Insel jedes Atlantiktief als erstes ab: Die winterlichen Swells sind so fast fest einplanbar - Irlands Westküste ist in den Wintermonaten wirklich ausgesprochen Wind- und Swellsicher. Der Golfstrom sorgt dafür dazu, dass die Wassertemperatur selbst Ende März noch oder bereits im zweistelligen Bereich liegen.

 

Übrigens: Vor dem Hinblick, dass Licht und Wellen und Landschaft eine Kulisse für herrliche Kitebilder bieten: Sowohl das Videomaterial der Schulung  als auch die tagtäglich angefertigten Fotos werden Euch nach Beendigung des Coachings angeboten.

 

Das Material

..na, ist doch klar! Wenn das mitgebrachte Material durch Shape, Größe oder zu intensiven Muschelriffkontakt nicht ideal passt, bieten wir Euch die aktuellen Ozone REO zum Test an und haben auch für diejenigen unter Euch, die Lust auf Strapless freestyle haben die aktuellen ENDURO dabei.

 

Der REO ist speziell für das Kiten in der Welle konzipiert. Seit seiner ersten Einführung in unsere Range in 2012 hat er sich zu einer Ikone des Surf-Styles entwickelt - aber probiere ihn vor Ort einfach selbst mal aus. Die komlette Range von 4qm bis 12qm zur Verfügung stehen.

 

Der Enduro ist ein idealer Allrounder. Er hat drei verschiedene Einstellmöglichkeiten, die den Kite für die Welle, für's Freeriden oder für Freestyle spezialisieren. Diese Umwandlung kann innerhalb von 10 Sekunden durch verschieben eines Buchtknotens an der Bridle erfolgen und machen wirklich einen großen Unterschied.

 

Ausgiebige Tests aller unserer Modelle sind ausdrücklich erwünscht - solltet ihr darüberhinausgehend Wünsche haben, beispielsweise den Ozone EDGE oder Zephyr mal zu probieren, so gebt uns im Vorfeld Bescheid, dann bringen wir diese Kites ebenfalls mit.

 

Wenn Du für den kompletten Kursverlauf gar kein passendes Material hast, dann melde Dich bitte, eventuell können wir über eine Vermietung sprechen.

 

Darüberhinaus gibt es auch Boards von Firewire zum Test. Marc hat mit seinen Kitesurf Wave Clinics eine Kooperation mit FIREWIRE am Laufen und wird ein paar deren Boards dabei haben, die ihr gerne testen könnt.

 

Das Wetter - was ziehe ich an, was bringe ich mit?

 

Zugegeben: Es kann auch mal regnet.  Aber ohne Regen gibt’s nun mal weder diese unglaubliche Wolkenbilder noch die berühmten 40 shades of green mit den glücklichen Schafen. Und die Regengüsse sind an der Westküste in der Regel so schnell wieder vorbei wie sie intensiv sind. Anders als in der Heimat zieht es sich nämlich nicht in einem tagelangen Prozess zu um sich dann nieselnd einzuregnen. Das Wetter ist extrem wechselhaft. Lashing rain sideways gefolgt von strahlendstem Sonnenscheine – everything’s possible in Ireland. Die Temperaturen bewegen sich auch im März normalerweise zwischen 8 und 13 Grad, in Abhänigkeit von der vorherrschenden Windrichtung und von eventuell vorbeiziehenden Sturmtiefs. Das Wasser ist, bedingt durch den vorbeifließenden Golfstrom auch im Dezember mit rund 10 Grad auch in Ordnung. Einen gut sitzenden Winterneoprenanzug, eine Haube, und wenn man empfindlich ist auch Handschuhen und Booties sollte man allerdings schon dabei haben. Windmässig darf man sich (normalerweise) schon gerne auf einige Tage mit dem 7er einstellen, wenn man den Winter in Irland verbringt. Auch der 4er kommt hin und wieder zum Einsatz - im April allerdings nicht mehr so wahrscheinlich wie im Winter. Grundsätzlich ist der Otto-Normal-Kiter jedoch mit 7,9,12 gut ausgerüstet, um während eines winterlichen Irland-Urlaubs viel Zeit auf dem Wasser zu verbringen.

 

Also auf geht’s: Den dicken Neo mit Haube, die Booties und Handschuhe aus dem Schrank gepult und los geht’s im kommenden Frühjahr nach Irland.

 

Wann, wieviel - und wie? Die Buchung.

 

Geplant ist die Wave Clinic und der Roadtrip Irland April, da wir uns von diesen Monat (neben den Osterferien) noch drastischere Wellenbedingungen bei gut machbaren Luft- und Wassertemperaturen erhoffen.  Die Reise verläuft vom 17. bis 24. April, wobei der 17. und der 24. April An- und Abreisetage sind. Die Kosten für sechttägige Veranstaltung belaufen sich auf 960,- Euro.

 

Die Anreise wird selbst unternommen. Nach Irland kommt man aber sehr leicht. Die Flugdauert beträgt rund anderthalb Stunden und die Flüge sind nicht allzu teuer, wenn man nicht auf den letzten Drücker bucht. Aktuell haben wir gerade mal geschaut: Mit Ryanair fliegt man ab Berlin, Köln oder Bremen momentan retour für weniger als 100,- Euro. Mit Aerlingus liegt man für die Flüge ab Hamburg und Berlin auch noch unter 100,- Euro. Das Surfgepäck kostet bei Aerlingus 35,- pro Weg, bei Ryan Air kostet es 50,- Euro. Die Flüge sind Direktflüge. Wer sich entscheidet, mit dem eigenen Auto anzureisen, um Geld für einen Mietwagen zu sparen muss für die Fähre von Cherbourg in Frankreich nach Rosslare in Irland momentan 120,- Euro one way bezahlen.

Für die Unterkunf idie wir für die komplette Gruppe buchen ist mit 35,- Euro pro Nacht zu rechnen. Mietwagen sind in Irland unwahrscheinlich günstig, mit cirka 100,- Euro pro Woche ist man dabei. Die generellen Lebenshaltungskosten liegen ein wenig über denen in Deutschland.

 

 

... wenn ihr noch Fragen habt - oder auch kurzentschlossen seid und einen der zehn verfügbaren Plätze für das Ozone Wave Abenteuer in Irland buchen möchtet, dann wendet Euch per E-mail an mich, Sanja. Ich freue mich, von Euch zu hören!

 

Sanja Wiegmann, Vertrieb Ozone Kites Deutschland,  tritt bei der Reise weder als Vermittler noch als Veranstalter auf, sondern bildet das Reiseangebot des Kooperationspartners Marc Ramseiers ab, der die Abwicklung der gebuchten Reisen übernimmt.

0 Kommentare

Ozone Catalyst V3 - Dein Entry Level Kite!

 

Nach über drei Jahren Laufzeit bekommen wir nun den Nachfolger unseres Schulungs- und Einsteigerkites Catalyst zu sehen!
Und dieser Kite wird richtig spannend! Es handelt sich um ein komplettes Re-Design, das mit seinem Vorgänger nur noch den Namen gemeinsam hat.

Das neue Model basiert stattdessen auf dem Model unseres ALPHA V1, wurde dann jedoch entsprechend verfeinert und modifiziert um dem Entry-Level und Schulungsmarkt gerecht zu werden. So wurden Verstärkungen platziert, neues Material verwendet (Tripple Ripstop sowohl beim Tuch als auch beim Dacron) und es gibt ein neues "high flow" one pump System.

 

Der Catalyst V3 ist der Kite für alle, die in den Sport einsteigen möchten oder für Fahrer, die einen vertrauensinspirierenden Kite mit einfacher Bedienbarkeit suchen. Er basiert auf dem sehr beliebten Alpha V1-Design mit Verbesserungen, um die Haltbarkeit, Leistung und Zugänglichkeit noch besser auf Einsteiger zuzuschneiden.

 

Der Catalyst V3 ist extrem stabil und intuitiv zu starten, zu landen und zu fliegen. Das leichte Design mit einer Strutbladder in Kombination mit einer offenen Bogenform bietet gleichmäßige Leistung mit erstaunlichen Fähigkeiten bei leichtem Wind. Die große Windrange und die hervorragende, progressive Depowerkapazität machen das Kiten unter böigen Bedingungen zum Kinderspiel, während dank  hervorragender Höhelaufeigenschaften mehr Zeit ist, sich auf#s Kiten zu konzentrieren und Fähigkeiten zu verbessern.

 

Als fortgeschrittener Kiter sowie als Aufsteiger überrascht die Sprungfunktionen des Catalyst V3 positiv.

Reibungsloser Lift und das präzise Feedback erleichtert das Erlernen erster Sprünge.

 

Der Relaunch ist einfach: Durch Drehen der Bar oder die Verwendung der Neustartkugeln an den FLeaderlines rollt der Kite in die Relaunch-Position. Unser bewährtes Front Line Flag Out-Release-System ist einfach und effektiv. Es ist das gleiche System, das auch in unserer gesamten Tubekiterange verwendet wird. Wenn die Click-in-Loop geöffnet, also das Quick-Release ausgelöst wird, rauscht der Drachen an einer Frontline hoch, wodurch sofort die gesamte Kraft aus dem Kite genommen wird.

 

Der Catalyst V3 verfügt über unsere neue, umfassend getestete Triple-Rip-Stop-Materialkombination. Das neue dreifache Rip-Stop-Canopy-Material ist 15% stärker mit reduzierten Dehnungseigenschaften, kombiniert mit einer fortschrittlichen Ultra-Flex-Beschichtung, die die Rückkopplung bei böigeren Bedingungen verbessert und für eine ruhigere Fahrt sorgt. Der neue Triple-Rip-Stop-Dacron ist super robust und wird an der Vorderkante und den Streben verwendet. Er verbessert die Festigkeit, Haltbarkeit und Langlebigkeit. Ein brandneues Hochvolumen One-Pump-Ventilsystem mit fast der doppelten Luftstromkapazität bringt den Rider schneller auf's Wasser und erleichtert auch das Einpacken.

Preis
Der Catalyst V3 is nun nicht mehr als "school version" erhältlich. Es gibt nur diese eine Version des Catalyst - und zwar zum wirklich kompetitiven Preis der Schulungsversion.

Größen
Der Catalyst ist in Größen 4, 6, 8, 10, 12, 14 und 16 erhältlich.

Die Aussicht auf diesen Schulungskite zu diesem Preis finden wir extrem spannend. Wir haben einige Schulen in Deutschland, die schon in der letzten und vorletzten Saison mit dem Alpha geschult haben. Ich selbst schätze das total gutmütige, vorhersehbare Flugverhalten des Alpha und bin wirklich gespannt, was das Triple Ripstop und die "tweaks" noch mit an den Tisch bringen. Auch bei Ozone International zeigt man sich euphorisiert: "Wir haben das Alpha V1-Design in den letzten zwei Jahren in vielen Schulen getestet und die Ergebnisse waren fantastisch. Es ist robust, zuverlässig und leicht zu fliegen. Das leichte Design erleichtert das Bleiben in der Luft und so können Kiteschulungen häufiger erfolgreich beendet werden. Mit den neuen Grafiken und Materialien denken wir auch, dass es ein attraktiver Kite sein wird, den man gut nach den Schulungen nutzen kann."

Ozone Enduro V3 - das Produktvideo

Ready to plan your powpow adventures 2020?! Ozone Explore V2

Explore V2! Der erste Schnee ist in den Alpen bereits gefallen. Seid ihr bereit für den Winter, die Backcountry Expeditionen durch weichen Pow?
Gebaut für Simplizität und Benutzerfreundlichkeit und für Fahrer aller Könnensstufen. Der Explore V2 ist der Meister der Zugänglichkeit entlegender Orte. Seine Single Skin Kosntruktion eröffnet eine neue Welt an Snowkitemöglichkeiten. Nun ist der Nachfolger des Explore V1 in der Pipeline - get ready for winter!

Ozone Chrono V4

 

Chrono V4 -Das Erbe des Chrono lebt weiter. Weiter geht es mit den Releases des Herbst 2020! Der heute erschienene Chrono V4 wurde gänzlich neu konstruiert wobei der Schwerpunkt auf der Zugänglichkeit der Leistung lag. Dabei sind die neuesten Technologien, Materialien und Erkenntnisse aus der Entwicklung unseres Hochleisters, dem R1V4, direkt in seine Entwicklung eingeflossen.

Leistungsmäßig stellt sich der Chrono V4 direkt zwischen dem Hyperlink und den R1 Modellen auf. Viele technische Details wurden direkt vom R1 V4 in den Chrono V4 transferiert, sodass er ein ähnliches Fluggefühl aufweist dabei aber weniger anspruchsvoll zu fliegen ist. Er zielt speziell auf leistungsorientierte Hydrofoiler und Twintip-Fahrer ab, die einen hochleister Foilkite für leicht- bis mittelstarken Wind suchen.

Die ersten Chrono V4 werden in Kürze in Deutschland ankommen. Alle weiteren Informationen zum Kite finden sich hier verlinkt.

 

Ozone Enduro V3 - out now!

You define the limit! Nach fast drei Jahren ist es endlich soweit und die neue Version des Ozone Bestsellers Enduro ist auf dem Deutschen Markt erschienen.

 

Am Enduro wird eine clevere, dreistufige variable Wageleinengeometrie verarbeitet. Kombiniert mit seinem mid aspect shape macht diese ihn zur perfekten Wahl für eine Vielzahl von Disziplinen: Freestyle, Freeride sowie Wavekiting. Darüberhinaus funktioniert der Enduro auch wirklich gut mit dem Hydrofoil.

 

Sein open-C shape und der quadratische shape der Wingtips resultieren in einer großen Depowerrange, erstaunlich progressivem handling, tollem Drift in der Welle und ordentlichem Boost beim Springen.

Unser neues Triple-Rip-Stop-Canopy-Material ist bemerkenswert langlebig und verfügt über eine fortschrittliche Ultra-Flex-Beschichtung. Dies verstärkt unser einzigartiges "Ozone-Gefühl" eines reaktiven, agilen Flugverhaltens und sorgt für ein ruhigeres, smootheres Kite-Erlebnis, insbesondere bei böigen Bedingungen.

 

Der neue technische Triple-Rip-Stop-Dacron ist unglaublich stark und zuverlässig. Es wird in Bereichen verwendet, die Steifheit und Stabilität erfordern, an der Leading edge, den struts den Wingtips und verstärkten Bereichen.

 

Variable Wageleinen Geometrie  Drei Einstellmöglichkeiten erlauben es dem Rider, sowohl die Rückmeldung vom Kite als auch die Barkräfte exakt nach Wunsch einzustellen. Dieses Finetuning wird an dem Bridle Anknüpfpunkt mittig der Leading Edge vorgenommen. Es ist sekundenschnell gemacht, ohne dass zusätzliche Leinen angebracht oder entfernt werden müssen. Je nach Anknüpfpunkt verändert sich der Anströmwinkel des Kites zugunsten einer Nutzung in der Welle, zum Freeriden oder zum Freestylen.

Custom Colors  Der Enduro V3 wird ab Werk in orange, blau oder grün mit einem weißen Wingtip geliefert. Es gibt jedoch die Möglichkeit ihn gegen einen geringen Aufpreis in Wunschfarbe produzieren zu lassen. Dies gilt sowohl für den farbigen Hauptteil des Kites als auch für den Wingtip.Einzige Prämisse ist, dass die Farbe irgendwo in unserer Produktrange vorkommt.

In Kürze wird der Test des Enduro bei Gleiten.tv erscheinen. Bis dahin sind wir aber vor allem gespannt, wie der Enduro von Euch angenommen wird und freuen uns jetzt schon auf die ersten Bilder von unseren Ridern und von Euch!

Ein neues Level an Board: Ozone Torque V2


Jetzt erhältlich: Das Torque V2 bietet kompromisslose Leistung für Freerider und Freestyler und zeichnet sich durch ein ultra flowiges Fahrverhalten mit überragendem Ansprechverhalten aus. Es liefert explosive Leistung mit hervorragendem Grip und geschmeidigem Flex zum sicheren Beherrschen von Landungen.

Q&A Session R1V4 mit dem Ozone R&D Team

1. Platz bei den Olympic Sailing Days in Aarhus, DK: Jan Hauke Erichsen kickstartet 2020 mit seinem R1V4

 

Die Rennsaison geht wieder los - und Ozone Teamrider Jan Hauke Erichsen kam gut aus den Eisen: Am vergangenen Wochenende konnte er sich in Aarhus gegen seine Mitbewerber durchsetzen und gewann seinen ersten Kitefoil-Wettkampf des Jahres! Anbei sein Bericht. Herzlichen Glückwunsch, Jan. Ein genialer Start für Dich in diese Saison - und  ein ebenso toller Auftakt für unseren R1V4, der gerade released wurde:

 

"Letzte Woche Freitag ging es zum ersten Mal in diesem Jahr wieder auf den Rennkurs. Der dänische Segler-­Verband organisierte die Aarhus Olympic Sailing Days und so konnten wir als Olympische Bootsklasse „Formula Kite“ teilnehmen.

Insgesamt 13 Kitefoiler aus Dänemark, Deutschland und Holland nahmen an dem Event teil.

Bei unterschiedlichen Wind-­ und Wetterbedinungen konnten wir an den drei Renntagen insgesamt 10 Rennen absolvieren. Mit einer guten Vorbereitung und neuen Ozone R1V4 Race Kites startete ich ins Event.

 

Acht der zehn Wettfahrten konnte ich für mich entscheiden und gewann damit meinen ersten Wettkampf der Saison. Ich habe mich sehr gefreut, endlich wieder auf den Rennkurs zu dürfen! Der dänische Segler-­Verband hat ein super Event unter Corona Auflagen veranstaltet.
Am 18. August soll die Europameisterschaft in Polen starten, bis dahin stehen noch einige Trainingstage an."

 

Fotos: Peter Brøgge

 

Ozone Demo Tour 2020 - Alle Daten

Wir freuen uns, endlich die Demo Tour 2020 beginnen zu können. Mario Rodwald & Team zeigen Euch teils in Kooperation mit unseren tollen Shops die neuen Kites & Wings. Die Daten findet ihr stetig aktualisiert auf unserer Page unter "Testivals" oder - mit den aktuellsten Informationen zu jedem Event (bezüglich konkreten Spots und wenn nötig Wettervorhersagen etc hier auf Facebook)

 

19 Juni - Cuxhaven mit Ozonekites Cuxhaven

 20 Juni - Norddeich

 

03.07 Surfers Paradise Laboe

04.07 Kite Power Shop, St Peter Ording

05.07 Action Surf, Meldorf

 

10.07 Windgeister, Fehmarn

11.07 Surf & Fashion, Fehmarn

12.07 Brettsport.de, Fehmarn

 

06.08 Boardway, Loissin

07.08 Ostsee Kiteschule / Coronation, Lubmin

08.08 Supreme Surf, Saal

09.08 Supreme Surf, Saal

13.08 Surfschule Heidkate

14.08 Point of Sail, Kiel

 

05.09 BPM Pro Shop, Vrouwenpolder NL

06.09 BPM Pro Shop, Vrouwenpolder NL

 

03.10 Snowkiteshop Odenwald, Holland

04.10 Snowkiteshop Odenwald, Holland

 

 

 

Moin Falco! Willkommen bei Ozone!

MOIN FALCO! Die Kieler Ozone Crew wird größer! Zusammen mit Mario, Jan & Co findet ihr Falco mit seinem AMP V1 sowohl an Kieler Stränden als auch auf Fehmarn oder in Dänemark. Herzliche Willkommen bei Ozone, Falco!

Fotos: Mathias Müller

Hyperlink V2 - fresh colour choices

 

Hyperlink V2 - neue Farben.   Unser Hyperlink V2 bekommt ein Makeover: Seit Juni ist neben orange, weiß und schwarz auch in einem leuchtenden blau als Standartfarbe erhältlich. Zudem wurden als Sonderfarben ein knalliges rot und grün ergänzt. (Ihr erinnert Euch? Alle unsere Kites können ja gegen 80,- Euro netto Aufpreis auch in Deiner Wunschfarbe für Dich hergestellt werden.)

 

Hallo Sommer! Neue Ozone Shirts!


Neue Shirts! Passend zum Sommer sind unsere neuen Shirts da. In "Charcoal", einem dunklen grauton und hellgrau und aus 100% Biobaumwolle. Sie sollten in zehn Tagen in Deutschland verfügbar sein.

TBT - Ein Trip nach Island mit Mario Rodwald


Habt ihr eigentlich den Dreiteiler von Ozone Rider Mario Rodwald über seinen Trip nach Island gesehen?
Atemberaubende Natur und ein Abenteuer, das einem Fernweh macht. Viel Spaß mit den Teilen eins, zwei und drei von "Chasing the Polar Lights". Übrigens haben wir uns über dieses Zitat von Mario besonders gefreut - genau für diesen Anwendungsfall ist der Enduro V2 gemacht: "Perfekt war, dass ich nur den Enduro mitnehmen musste und damit perfekt Wakestylen, Surfen, Big Air und Snowkiten konnte. Das war mein erster Trip mit dem Enduro und er bediente alle Bereiche perfekt!" Viel Spaß mit den Clips!

Ozone Enduro V2 im Test des KITE Magazins

 

Das Team vom Kite Magazin hat den Enduro V2 einem Test unterzogen. In der aktuellen Ausgabe kann er in allen Details durchgelesen werden. Das Fazit schonmal vorweg (weil's so erfreulich für uns Enduro Fans ist): "Der Enduro ist danke seiner Einstellungsoptionen ein wahres Kite-Chamäleon und so wandelbar wie kaum ein anderes Model dieser Gruppe. Im Allround-Vergleich bietet er Wave-Performance auf Spitzenniveau, kraftvolles Freeride-Handling und als Kirsche auf der Torte sportliche Sprungeigenschaften mit Freestyle Potenzial." Ab an den Kiosk, die neue Ausgabe kaufen.

 

Design - and WIN - your own kite!

 

Designe einen Ozone Kite exakt nach Deinen Wünschen - und teile das Design für die Chance, zu gewinnen und ihn von Ozone produziert zu bekommen! Mehr Info dazu wie alles funktioniert findest Du hier verlinkt.

 

Viel Erfolg!

 

Corona und wo wir von Ozone stehen

 

Zuerst einmal das Wichtigste: Ich hoffe, diese Mail findet Euch und Eure Lieben bei bester Gesundheit!
Unser Lagerdienstleister ist glücklicherweise weiterhin in der Lage Kites, Wings, Boards und Zubehör an Euch zu versenden. Und wir können bis jetzt auch nach wie vor Material bei Ozone herstellen lassen und beziehen.

Support your local Surfshop
Das Corona Virus beeinträchtigte die Deutsche Wirtschaft in vielerlei Hinsicht. Und das betrifft natürlich auch unsere Branche. Kitesurfen ist ein sehr saisonales Geschäfft. Unsere Surfshops kommen gerade aus einer langen Off-Season, haben oftmals Material für die Saison vorbestellt - um nun Corona-bedingt noch weiter ohne Umsätzen zu verbleiben..
Selbst, wenn ihr jetzt gerade nicht in der Position seid, Euch einen neuen Kite anzuschaffen könnt ihr Ihnen helfen. Betreibt etwas Materialpflege und schaut Euch an, ob an der Bar noch alles in Ordnung ist oder ob zB Tampen und Leinen mal ausgetauscht werden sollten. Jeder noch so kleine Umsatz hilft dem Besitzer Deines Stamm-Surfshops dabei, seiner Family das Essen auf den Tisch zu stellen. Kein Betrag ist zu klein! Danke dafür, dass ihr - sofern ihr es Euch leisten könnt - jetzt einen Beitrag leistet.

Share your session (virtuell, aber nicht persönlich)
Wir hoffen, dass möglichst viele von Euch in diesen Tagen einen guten Zugang zu Outdoor Aktivitäten haben, sei es das Meer, ein See oder einfach ein Park oder Wald.
Im Moment ist Wassersport, trotz der Einschränkungen aufgrund des Corona Virus, noch in fast allen Bundesländern erlaubt - also auch Kiten oder das Wingfoilen mit dem SUP oder dem Foilboard oder auch an Land. Teilt Eure Sessions mit uns, diejenigen unter uns die nicht auf's Wasser kommen freuen sich mehr denn je zu sehen!  Wer mag, tagt @ozonekitesgermany bei Instagram oder bei Facebook - wir pushen Euch dann in unsere Stories.

Bleibt gesund (und munter!)

 

WASP im Test des Kiteboarder Magazins (eng.)

 

Die Kollegen von Kiteboarder.com haben dem WASP mal nen Testlauf gegönnt. Den Test in englischer Sprache lest ihr hier.

Brettsport testen den WASP

 

Die Jungs von Brettsport suchen nach Möglichkeiten, sich auch in Zeiten von Corona draußen zu bewegen und ihrem Gleitsport-Bedürfnis nachzukommen:

 

"Aus unserer Rubrik "Was kann man draußen machen, ohne gegen das Kontaktverbot zu verstoßen?"

Tipp 1: Longboarden mit dem Foil Wing

Funktioniert auf jeder freien Fläche schon bei wenig Wind. Du kannst das irgendwo ganz bei Dir in der Nähe machen und der Mindestabstand ist auch gesichert. Man kann es alleine oder zu zweit machen."

 

Vielleicht probiert ihr es auch mal aus? Abgesehen von Brettsport haben noch viele andere unserer Shops mindestens einen Demo Wing da und geben Euch sicher die Möglichkeit, diesen neuen Sport an Land oder auf dem Wasser mal zu probieren.

 

Snowkite Odenwald testen den WASP V1

 

Holger und seine Crew um den Snowkite Odenwald Shop haben die WASP mal zum Test hergenommen. Viel Spaß mit den Eindrücken.

 

Enduro V2 - Die variable Wageleinen Geometrie erklärt

Klitmøller und Hvide Sande - Wellenreiten und Kiten an einem Wochenende - direkt vor der Haustür

 

Der Februar meinte es gut mit uns und mit Sturmtief Sabine hatten wir einen der stärksten Stürme seit langem.

Grund genug einen Urlaubstag zu nehmen, um schon am Donnerstag Abend den Weg nach Klitmøller zu fahren und sich bei Sonnenaufgang in die Wellen stürzen zu können.

 

Vor dem eigentlichen Sturm sollte Sabine ein paar geile Wellen bringen, der Forecast für Bunkers sah mega aus - und wir wurden nicht enttäuscht. Zwei geile Sessions mit ordentlich Swell an nur einem Tag - dabei weit und breit niemand außer uns!

Samstag das gleiche Spiel nochmal: Der Wecker wieder vor Sonnenaufgang gestellt und noch vor dem Frühstück eine kurze Surfsession in Nørre.

 

Nach dem Frühstück und einem letzten Kaffee in Klitmøller auf der Düne ging es dann nach Hvide Sande. 20-25 Knoten Sideon Wind waren perfekt für die Hafenmole und den 9er AMP. Die Session brachte dabei alles, was man sich wünschen könnte - große Kickerwellen für fette Sprünge und Kiteloops sowie kleine Wellen für ein paar Wakestyle-Tricks.

 

Der AMP deckt dabei, trotz C-Kite Eigenschaften, ein gutes Windfester ab und macht auch in Böen, mit mehr Druck ordentlich Spaß - manchmal denkt man der AMP ist ein richtiger Allround-Kite.

Nach knapp zwei Stunden auf dem Wasser saßen wir pünktlich mit dem einsetzenden Regen im warmen Auto und verbrachten den restlichen Abend vor dem Laptop mit der Fotobearbeitung. Gut gestärkt sahen wir dem nächsten Tag entgegen, denn Sturmtief Sabine sollte uns erst so richtig am nächsten Morgen erreichen.

Endlich kam seit langem auch mal wieder der 7er Enduro zum Einsatz, der dank super Eigenschaften auch in dem böigen Wind richtig gut performt.

 

Der Ausflug hat sich definitiv gelohnt und die Westküste von Dänemark ist jede Reise wert.

Die Daumen sind gedrückt, dass 2020 so windig weitergeht und wir eine richtig gute Saison haben werden.

 

Jan Mühlenberg & Linus Kriwat

Fotos: Linus Kriwat

Willkommen im Team, Jan!

 

 

Hurray! Wir freuen uns, Euch wieder einen fitten, netten Teamrider vorstellen zu dürfen! Herzliche Willkommen im Team: Jan Mühlenberg!

Jan fliegt bereits seit letztem Jahr Ozone und ist primär - um seinem Bock auf Wakestyle gerecht zu werden - mit dem AMP unterwegs.  Aber auch mit dem Enduro kommt Jan gut klar.

 

Übrigens: Unseren Followern auf Instagram und bei Facebook wird in den vergangenen Wochen bereits aufgefallen sein, dass ein frischer Wind weht: "Schuld" daran ist wiederum Jan, der sich nun um Ozone's social media Profile kümmert, die seitdem wahnsinn aussehen!

 

 

Danke Jan - und grossartig, Dich im Team zu haben!

 

Ozone Click In Loop - Teile Rückruf

 

Rückruf von Ozone-Click-In-Loop-Teilen, bitte lesen, wenn Du einen Click in Loop nutzt! "Wir haben alle Click-In-Loop-Produkte in unserem Werk einer routinemäßigen Qualitätskontrolle unterzogen. Wir haben festgestellt, dass eine kleine Anzahl von Click-In-Loops aus einer kürzlichen Produktionsserie ein geringfügiges Herstellungsproblem durch einen unserer Lieferanten aufweist, das möglicherweise bedeutet, dass sie nicht wie erwartet funktionieren. Da die Sicherheit unser Hauptanliegen ist, haben wir uns entschlossen, den Schnellspanner aus Edelstahl zu ersetzen, obwohl wir die Wahrscheinlichkeit eines Problems als sehr gering einschätzen. Wir liefern das neue Teil an Ihren Händler. Der Austausch des Teils ist einfach, dauert nur eine Minute und erfordert einen 2-mm-Inbusschlüssel. 
  1. Überprüfen Sie, ob Ihr Einrasthebel aus Edelstahl mit einem kleinen Punkt wie auf dem Foto (oben rechts) markiert ist.
  2. Wenn Ihre Click-In-Schleife die Markierung aufweist, müssen Sie keine Maßnahmen ergreifen.
  3. Wenn Ihre Click-In-Schleife nicht mit der Markierung versehen ist, wenden Sie sich an Ihren Händler, der das zu ersetzende Teil veranlasst.

So wird's gemacht: .

 

Hier  Links zu einem PDF und einem VIDEO - beide zeigen den Umbau.

 

Download
Click-In Loop - Stainless Steel Release Lever replacement
Click-In-Loop-Stainless-Steel-Release-Le
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB

Ozone Design Talk: Sizes & Handling WASP V1

Ozone Wave Adventure & Coaching 2020 at the westcoast of Ireland with Marc Ramseier

What's this about?

 

You've got to love Ireland - if you've ever been to the Emerald isle you'll know what we mean and agree: Nowhere else offers such a welcoming, friendly crowd of people, who'll greet you in the friendliest way, no matter if you meet them in the line-up, at the beach or in the pub after your session. The nature and overall scenery is sheer breathtaking and last but not least: These incredible conditions on the water, the waves, the power..! Everyone who hasn't been: Check out the video above to get an idea of what to expect.

 

After years of trips to Ireland it was last fall that everything finaly just fell together: We were able to offer a guided tour and an intensive wave coaching for kiting in waves held by Ozone teamrider Marc Ramseier at the westcoast of Ireland. And as customers, coach and organizers enjoyed the trip alike we decided to have another go at it in spring 2020 - this time in English language.

 

 

Join us from 3rd to 10th of April 2020 for an intensive wave coaching at one of the northern hemispheres most impressive wavespots.

 

You'll have a very intensive journey of six days waveriding coaching. The coaching implements live coaching on the water with instant feedback, theory sessions and daily video analysis to help you to focusing on the small and big mistakes you're doing - as well as your progression.

 

We chose the legendary Brandon Bay on the westcoast of Ireland for its 13km long, crescent shaped beach which allows great conditions for the prevailing westerly winds. Here we will accomodate all of us in a big house right by the beach, overlooking all of the bay.

 

While conditons and spots in Ireland are amazing - they are also fickle. Ireland has massive tides and it is not rare that a spot that used to work great a year ago isn't working at all a year later. To be at the right place at the right time we're happy to be able to rely on a crew of locals who know every part of the island and leave no wave unridden:

 

 

Who can participate? The level of wavekiting required

Are you an experienced kiter in waves? You're keen to progress and are hoping for some support and a challenge? You are not afraid of honest feedback, intensive exchange of knowledge and you want to hear about the small tricks and tweaks which you should work on to progress your waveriding? The idea of intensive personal coaching right on the spot appeal to you as much as daily video coaching session? Well, then this coaching is for you!

 

This intensive six day wave coaching is solely layed out to suit  riders who already have solid expericenes with kite and surfboard in waves and who have the aim to focus on their weak spots by the help of video coaching and an expert rider. We limited the group to ten participants to ensure we have a lot of time for individual support.

 

Your personal coach in the waves

 

Ozone teamrider Marc Ramseier started to kitesurf in 1998, turned professional two years later and has ever since dedicated his life to Kitesurfing. After numerous years on the freestyle tour, Marc has since then been devoting his focus on riding waves and to push that side of the sport.

 

Originally from Switzerland, Marc has been spending most of his time abroad getting familiar with surf breaks all around the world.

 

Marc also brings in extensive experience from the instructing and coaching side and will make sure that you are going to understand how you need to improve your wave riding skills when attending his clinics.

 

Marc: "The reason i came up with the format of the Wave Clinics was to establish a way that would make it as easy and as quick as possible for everybody to learn how to ride waves - in my opinion the most rewarding, but also the most complex discipline you can do with a kite.

 

The idea was not to just gather at a wave spot and give a few random tips, but i wanted to create a way to pass on the fundamentals and build up a know-how that will speed up your progress so much more than by trial and error, not speaking of the increased safety and reduced risks involved.

 

 

Usually it takes years to master and get better at wave riding because there is a lot of experience involved. I cannot replace the experience, but i can make sure you know what to do and how to adapt to certain conditions so that you can learn much quicker and raise the quality of your experiences fast. Would be great to be able to welcome you at any of the future clinics.!"

 

Our location - the Brandon Bay at the westcoast of Ireland

 

Ireland is pure nature. 4,5 million inhabitants, of which more than a quarter are living in the three big cities -there sure remains a lot of uninhabited space near the coasts. It's pure, it gives you space to breathe, it's idyllic. And these sensational kitesurfing and surf conditions only add to that.

 

Due to it's exposed location, Ireland is prone to profit of nearly every low pressure system brewing up over the Atlantic ocean, bringing wind and waves to the island. This makes it a fairly reliable destination for surfers and kiters in the winter and spring months. The gulfstream on the other hand ensures water temperatures in the double digits - even in November/December - but also in March..

 

 

Considering that light, waves and scenery will more than likely form an amazing backdrop: All pictures and videos of you which will be captured on a daily basis will be yours to keep after the event.

 

The gear

 

While we ask you to bring your own gear and mainly use it throughout the event, we are still happy to provide the latest wavekite model of Ozone, the REO V4 for demo and trial.

 

The REO is designed especially for kiting in waves. Since its release in 2012 it has developed towards an icon status and has made many a friend among kitesurfers. But just have a go with it yourself. The complete range of eight sizes between 4 and 12 sq m is available for you to test.

The weather - what do I wear, what do I bring?

 

Talking about the weather.. Well, there is a chance it might rain the odd time. But without rain there would neither be these amazing clouds in the sky, nor the famous "40 shades of green" or these happy sheep. And generally the showers at the westcoast leave as quickly as they come. The weather is extremly changeable. Lashing rain sideways followed by blue, blue skies and sunshine - everything's possible in Ireland.

We're talking about weather, so no promises can be given. BUT. Throughout the last few years March has been a little gem of a month. It was sunny, windy and temps were in the mid teens. And we were blessed with a lot of swell too, so it was actually fairly ideal for windsports. In March we have fairly long days already allowing us to see and do lots.  A well fitting wetsuit, a hood, booties and gloves should be in your baggage though - it's always better to be overequiped.

In regards wind you'll be well of if you pack a quiver of kites ranging from 6 (prferably 4, but..) to 10sq m in sizes.

 

 

When, how and how much? Booking details

The journey runs from the 3rd to the 10st of April, 3rd and 10th being arrival and departure days.

 

The cost for the six days clinic is 980,- Euro. During which you're getting a full coaching including theory lessons, coaching at the beach and in the water plus a daily videocoaching.

 

The journey to the island is being booked individually. Nevertheless we are happy to help you with that. It is faily easy and inexpensive to travel to Ireland. The flight takes around 1.5 hours and Ryanair and Aerlingus fly from several airports for around 100,- Euro. Surf luggage is between 35,- and 50,- one way, depending on the carrier.

 

Rental cars (which will be needed as we are road tripping) are relatively cheap: You can get a small car from 70,- for a week including insurance. If you need ideas where to book just get in touch. If you, however prefer to travel with your own van to extend the trip by a few days it's not very expensive either: The ferry from Cherbourg in France to Rosslare in Ireland is around 95,- Euro one way.

 

The general cost of living is slightly higher than for example in Germany.

 

We will arrange housing for the group. Expect 35,- Euro per person sharing a room per night.

 

 

What's left to say? If you have any further questions - or if you have decided to participate in this Irish adventure and want to reserve on of the ten available slots just get in touch with me, Sanja, via E-mail. We'd be happy to have you with us!

 

Sanja Wiegmann, Vertrieb Ozone Kites Deutschland,  tritt bei der Reise weder als Vermittler noch als Veranstalter auf, sondern bildet das Reiseangebot des Kooperationspartners Marc Ramseiers ab, der die Abwicklung der gebuchten Reisen übernimmt.

0 Kommentare

In die Zukunft investieren

 


In die Zukunft investieren. Einer der Gründe, weswegen ich persönlich die Zusammenarbeit mit Ozone Kites liebe ist, dass über den direkten Profit hinausgedacht wird. Und auch mal mehr investiert wird, um langfristig die Situation für z.B. Arbeitnehmer oder wie in diesem Fall Umwelt zu verbessern.

How to Wing Foil

 

Wenn Du darüber nachdenkst ins Wingfoilen einzusteigen sind Dir diese Videos von Gunnar "Chinatown" Biniasch und Doris Klemm sicherlich eine Hilfe.
 

Jan Erichsen erreicht Platz 3 in den Deutschen Meisterschaften

 

Ozone Rider Jan Erichsen hat das letzte große, Deutsche Rennen, ausgetragen in Sankt Peter Ording erfolgreich hinter sich gebracht. Am vergangenen Wochenende wurde Jan Dritter - dies ist, besonders aber nicht nur vor dem Hintergrund, dass Jan erst im Frühjahr 2018 mit dem Hydrofoilen begonnen hat ein wahnsinniger Erfolg. Herzlichen Glückwunsch, Jan! Wir sind gespannt, wohin die Reise bei Dir geht!
"Beim Saisonfinale der Deutschen Meisterschaft im Kitesurfen erreiche ich hinter den beiden Deutschen Florian Gruber und Jannis Maus, sowie dem Dänen Oliver Hansen, den vierten Platz von 39 Teilnehmern

Am ersten Renntag konnten wir bei 10-14 Knoten drei Rennen fahren. Bei Wind über 10 Knoten gelingt mir inzwischen der Anschluss an die beiden Top2 Fahrer in Deutschland. Mit den Plätzen 3,3,4 ein gutes Zwischenergebnis.

Die Kitesurf Masters sind kein reines Kitefoil Event, so dass bei Windgeschwindigkeiten über 10 Knoten überwiegend andere Disziplinen gefahren werden. Es gibt zusätzlich Slalom und Freestyle. So wurde auch am ersten Renntag die Disziplin nach drei absolvierten Rennen gewechselt. Ich selbst starte rein in der Olympischen Disziplin „Formula Kite(Kitefoil)“. Bei den Kitesurf Masters wurde Kitefoilen in diesem Jahr als reine Leichtwind-Disziplin eingesetzt. Auf der einen Seite sehr schade, da so bei der Deutschen Meisterschaft nur ein geringes Spektrum unserer Fähigkeiten getestet wird und das Ergebnis damit sicherlich etwas verfälscht. Auf der anderen Seite wertvoll, da für mich persönlich bei leichtem Wind noch viel Potential liegt.

 

 

Die restlichen Rennen in Skt Peter Ording wurden bei Windgeschwindigkeiten unter 10 Knoten gefahren.

Sehr erfreut bin ich darüber, dass ich in dem leichten Windbereich ähnlich gute Platzierungen einfahren konnte. Den Großteil des Feldes ließ ich hinter mir, musste mich am Ende jedoch von Florian Gruber, Jannis Maus und dem Dänen Oliver Hansen geschlagen geben und beende den Wettkampf auf Platz vier.

In der internationalen Jahresrangliste liege ich ebenfalls auf Platz vier und in Deutschland auf Rang drei.

Damit habe ich ein weiteres Ziel in dieser Saison erreicht und bin sehr glücklich über die erbrachte Leistung.

Zwischenzeitliche Rennführungen und Top3 Platzierungen zeigen mir, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Zusätzliche Motivation für das Training."

Ozone bei den Kitesurf Masters in Sankt Peter Ording

Einige Impressionen des Testevents der vergangenen Woche im Rahmen der Multivan Kitesurf Masters in Sankt Peter Ording - heiss war's, sonnig - und hier und da gab's etwas Wind für unsere Leichtwindwaffen. Alpha 16, Zephyr sowie Chrono 15 und Edge 15 erfreuten sich großer Beliebtheit. :)
 
Vielen Dank an ein spitzen Team von Helfern, die das fünftägige Event so souverän durchgezogen haben.
 
#crewlove
Danke für die Biler:  Vincent Leib & Jan Mühlenberg!

Investieren in die Zukunft

 

Einer der Gründe, weswegen ich persönlich die Zusammenarbeit mit Ozone Kites liebe ist, dass über den direkten, kurzfristigen Profit hinausgedacht wird.

Und statt dessen auch mal mehr investiert wird, um langfristig die Situation für z.B. Arbeitnehmer oder wie in diesem Fall Umwelt zu verbessern.

 

 

Ein Jahr mit dem REO V5 - und REO Stevens

Newsletter

Anmeldung zum Ozonekites.de Newsletter (Die Informationen zu Ozone Kites in Deutschland erscheinen monatlich und sind jederzeit kündbar.)

Facebook


Fragen, Feedback? Schreib' eine Mail oder ruf' an.

 

 

Sanja Wiegmann

Koldingstr. 7

24105 Kiel

 

info@ozonekites.de

Tel.: +49 (0)172-7137579

 

Facebook

Instagram